
Der Ö3-Podcast-Award 2025 steht vor der Tür und bringt frischen Wind in die Podcast-Landschaft Österreichs! Bereits zum fünften Mal rufen die Organisatoren auf, die beliebtesten Podcasts des Landes zu nominieren. Wie ots.at berichtet, können bis zum 28. Februar 2025 Hörerinnen und Hörer ihre Nominierungen auf der Ö3-Homepage abgeben. Die besten 20 Podcasts werden dann von einer Jury, bestehend aus Kreativen und Expertinnen, ausgewählt. Ein ganz neues Highlight in diesem Jahr ist der Ö3-Corporate-Award, der die wachsende Bedeutung von Unternehmenspodcasts würdigt und den besten Corporate-Podcast kürt.
Zusätzlich zu den Nominierungen gibt es auch den Ö3-Newcomer-Award, der speziell neue Formate ins Rampenlicht rückt. Hierbei handelt es sich um Podcasts, deren erste Episode nach Oktober 2024 veröffentlicht wurde. Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen vom 3. bis 9. März 2025 nochmals abstimmen, um den besten Newcomer zu krönen. Um die Vorfreude zu steigern, kehrt die Spezialsendung „Treffpunkt Podcast“ zurück, die vom 5. bis 26. März im Ö3-Programm läuft. Hier werden aktuelle Podcast-Highlights präsentiert und die Gewinner anschließend besprochen.
Podcasts im Aufschwung
Die Podcast-Branche boomt - und das nicht ohne Grund! Laut podwatch.io hörten im vergangenen Jahr fast ein Drittel der deutschen Bevölkerung Podcasts. Besonders unter den 16- bis 29-Jährigen fanden über 35 % Gefallen an dieser Form der Unterhaltung. Podcasts bieten Vielfalt, von Politik über Bildung bis hin zu Unterhaltung. Sie sind jederzeit abrufbar und werden oft während „Leerzeiten“ wie Sport oder Haushalt konsumiert, was ihre Beliebtheit enorm steigert. Die einfache Zugänglichkeit über Plattformen wie Spotify und Apple-Podcast macht diese Audioformate zu einem festen Bestandteil des Alltags vieler Menschen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung