
Karl Nehammer zieht sich vollständig aus der Politik zurück: Nach seiner Rücktrittsankündigung als Bundeskanzler und ÖVP-Chef legt er nun auch sein Mandat im Nationalrat nieder. Wenige Monate nach seiner Kandidatur als Spitzenkandidat bei den Wahlen im September wird Nehammer bald nicht mehr Teil des Parlaments sein. In seiner Abschiedserklärung meinte er: „Es war mir eine Ehre, diesem Land zu dienen“. Laut Informationen von 5min.at erwartet man, dass sein offizielles Rücktrittsschreiben bis zur nächsten Sitzung des Nationalrats am 22. Jänner vorliegt.
Ende einer politischen Ära
Nehammers Rückzug markiert das endgültige Ende seiner politischen Karriere, nachdem gescheiterte Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ und den NEOS ihn dazu bewegten, seine Ämter niederzulegen. Die NEOS hatten die Gespräche abgebrochen, was eine Dreierkoalition unmöglich machte. Eine Sprecherin des Kanzleramtes bestätigte, dass ein Rücktrittsschreiben bisher nicht in der parlamentarischen Kammer eingegangen ist, aber die formalen Schritte nun bald erfolgen werden, wie die Presse berichtet. Der Ex-Kanzler war zuletzt damit beschäftigt, eine Einigung zu erzielen, die letztlich nicht zustande kam.
Im Zuge seines Rücktritts hat die ÖVP nun Christian Stocker als neuen Parteichef eingesetzt, der aktuell Koalitionsgespräche mit der FPÖ führt. Zudem wurde der Außenminister Alexander Schallenberg mit der Führung der Bundesregierung betraut, bis eine neue Regierung gebildet wird. Nehammers Abgang zeigt einen dramatischen Wandel in der politischen Landschaft Österreichs, der nun neue Wege für die ÖVP und die zukünftige Regierungsbildung öffnet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung