
Elon Musk hat am Donnerstag den Mitvorsitzenden der deutschen Partei Alternative für Deutschland (AfD) als „sehr vernünftig“ bezeichnet und die Deutschen aufgefordert, für die rechtsextreme Partei zu stimmen. Dies ist ein weiteres hochkarätiges Zeichen für Musks Engagement in der europäischen Politik.
Die Botschaft von Elon Musk
"Nur die AfD kann Deutschland retten, das ist die Wahrheit. Die Menschen müssen sich jetzt hinter die AfD stellen, sonst wird es in Deutschland sehr viel schlimmer", erklärte Musk während eines Audiolivestreams zusammen mit der AfD-Co-Vorsitzenden Alice Weidel auf der Plattform X.
Vergleich mit den USA
Musk, ein enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump, verglich das politische Klima in Deutschland mit dem in den Vereinigten Staaten. Er äußerte, dass die Menschen unzufrieden seien und mit ihrer Stimme für Trump im November Veränderung gefordert hätten. Deutschland steht am 23. Februar vor eigenen Wahlen.
Wahlaufruf für Veränderung
„Wenn Sie unzufrieden mit der Situation sind, müssen Sie für Veränderung stimmen, und genau deshalb empfehle ich nachdrücklich, für die AfD zu stimmen“, betonte Musk.
Die Rolle der USA in Europa
Er machte zudem geltend, dass der designierte Präsident die Ukraine-Krise „sehr schnell“ lösen werde, was Weidel dazu brachte zu sagen, dass sie sich wünsche, die kommende Trump-Administration würde „diesen schrecklichen Krieg beenden“, da „die Europäer das nicht können.“
Die Verantwortung Deutschlands
„Sie sind völlig von den USA abhängig, in dem Sinne, dass sie denken, die USA müssten die gesamte Arbeit erledigen. Wir müssen nichts tun, wir eskalieren einfach den gesamten Konflikt gegen Russland. Das ist sehr gefährlich, was hier passiert, und nur Sie können das grundsätzlich stoppen“, so Weidel.
Schutz jüdischen Lebens in Deutschland
Weidel äußerte auch, dass es „unglaublich“ sei, wie Deutschland Trump während seiner Präsidentschaftskampagne behandelt habe. Es habe ihr „körperliche Schmerzen“ bereitet, ihn „herabgesetzt“ zu sehen. In demselben Gespräch betonte Weidel, dass Deutschland die Existenz Israels schützen und „seine Verantwortung als deutscher Nationalstaat wahrnehmen“ müsse, um jüdisches Leben zu schützen, das sie durch „muslimische Kriminalität“ bedroht sah.
Wie kam es zu dieser Situation?
Musk steht unter Feuer bei europäischen Politikern – insbesondere in Großbritannien und Deutschland – weil er sich in die Politik im Ausland einmischt, während die Welt sich auf Trumps bevorstehenden Rücktritt als Präsident vorbereitet. Der US-Milliardär hat sich zunehmend lautstark für die europäische Rechte eingesetzt und scheint bemüht zu sein, die Verbindungen zwischen solchen Parteien und Trumps Lager zu stärken.
Reaktionen auf Musks Unterstützung der AfD
Die konservative italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat ebenfalls eine wachsende Beziehung zu Trumps Lager, nachdem sie am Wochenende in Mar-a-Lago empfangen wurde. Musk hat die AfD vor der bevorstehenden Schnellwahl am 23. Februar öffentlich unterstützt, bei der die Partei voraussichtlich den zweiten Platz hinter der Mitte-rechts-Partei CDU der ehemaligen Kanzlerin Angela Merkel belegen wird.
Konsequenzen für die deutsche Politik
Die Reaktionen deutscher Mainstream-Politiker auf Musks öffentliche Unterstützung der AfD waren nicht positiv. SPD-Co-Vorsitzender Lars Klingbeil zog Vergleiche zwischen Musk und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Während seiner Neujansansprache erklärte Scholz, dass es an den deutschen Bürgern liege, über das Schicksal des Landes zu entscheiden, nicht an „den Eigentümern von sozialen Medien.“
Blick in die Zukunft
Angesichts von Musks provokanten Äußerungen über Wahlmanipulation könnte der Livestream am Donnerstag als weiteres Beispiel dafür angesehen werden. Die Spannungen nehmen angesichts einer laufenden Untersuchung der Europäischen Kommission zu Musks Plattform X und möglichen Verstößen gegen das Digitale-Dienstleistungen-Gesetz (DSA) zu.
Thierry Breton, der ehemalige Leiter des Binnenmarktes der EU, der die Einführung des DSA überwachte, schrieb vor dem Livestream an Weidel, dass er als europäischer Bürger besorgt über die korrekte Nutzung von Plattformen sei, die in der EU tätig sind.
„Ich halte es für entscheidend, Sie daran zu erinnern, dass Ihr Gesprächspartner (Musk) erneut alle Verpflichtungen gemäß unserem EU-Recht vollständig respektieren sollte“, fügte er hinzu.
Gleichzeitig erklärte die Verwaltung der deutschen Bundestagskammer, dass sie prüfe, ob Musks Livestream möglicherweise eine illegale Einflussnahme auf den Wahlkampf darstellen könnte.
Details zur Meldung