
Bei der heutigen Parlamentswahl im Kosovo hat die linksnationalistische Partei Vetevendosje unter Ministerpräsident Albin Kurti laut ersten Prognosen die erhoffte absolute Mehrheit verpasst. Diese erste Schätzung, berichtet oe24, sieht die Vetevendosje bei etwa 42,3 Prozent der Stimmen, während die rechtsgerichtete Demokratische Partei (PDK) mit 21,3 Prozent und die Mitte-rechts-Partei LDK mit 20 Prozent folgen. Der Wahlausgang zwingt Kurti nun, einen Koalitionspartner zu suchen, was einen deutlichen Rückschlag für die Partei darstellt, die 2021 noch 50,3 Prozent der Stimmen verbuchen konnte.
Die Wahl findet gegen den Hintergrund internationaler Spannungen und interner Herausforderungen statt. Tagesschau meldet, dass die US-Regierung sich in den Wahlkampf eingemischt hat, aufgrund von Kurtis umstrittener Politik gegenüber der serbischen Minderheit. Trotz eines leicht verbesserten Anti-Korruptionsrankings während seiner Amtszeit sieht sich Kurti scharfer Kritik aus den Reihen der Opposition gegenüber. Insbesondere die LDK unter Lumir Abdixhiku plant, eine Koalition zu bilden, um gegen Kurtis Regierungsstil vorzugehen, welcher als stark populistisch wahrgenommen wird. Währenddessen sollen bis zu 500 Millionen Euro an Hilfsgeldern von der EU und den USA aufgrund von Kurtis konfrontativer Politik eingefroren worden sein, was die wirtschaftlichen Perspektiven der Region gefährden könnte.
Politische Konsequenzen und internationale Reaktionen
Kurtis Politik richtet sich stark gegen die serbische Bevölkerung, die in den nördlichen Regionen des Kosovo lebt. Ein besonders kritischer Punkt sind seine Maßnahmen, die serbischen Verwaltungsstrukturen zu eliminieren, wie das Schließen von Bürgerbüros und Postämtern. Solche Schritte haben Befürchtungen genährt, dass die Lebensqualität der serbischen Bürger massiv leidet, berichten Kritiker. Einige hoffen sogar auf eine pro-serbische Wende unter der neuen US-Regierung. An den Wänden in den serbischen Gebieten des Nordens prangen bereits Trump-Plakate, Symbol für die Sehnsucht nach internationaler Unterstützung gegenüber Kurtis administrativer Linie.
Der Ausgang der Wahl könnte entscheidend für die politische Landschaft des Kosovos sein, besonders in Anbetracht des anhaltenden internationalen Drucks auf die Regierung und der wirtschaftlichen Ausrichtung des Landes, das zu den ärmsten in Europa zählt. Beobachter warten gespannt auf die möglichen Koalitionsgespräche und die Reaktionen auf die enttäuschenden Ergebnisse für die Vetevendosje.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung