DeutschlandFilmKulturPolitikWelt

Künstler protestieren: Aufstehen für die Kultur in München!

Inmitten der Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die Kulturbranche mit sich brachte, fanden zwei bemerkenswerte kulturelle Ereignisse statt, die die Resilienz und Kreativität der Künstlerinnen und Künstler hervorhoben. Zum einen wurde das Lichtzeit-Ensemble, gegründet von den Schauspielerinnen Gina Christof und Paula Kühn, für seine beeindruckenden Produktionen gefeiert. Nach ihrem Debüt mit „Alma Mahler-Werfel“ im September 2021 und der zweiten Inszenierung „Romy Schneider. Im Film alles. Im Leben nichts.“ im Mai 2022 fand am 24. September 2024 die Premiere des dritten Stücks statt, das erneut einer starken Frau gewidmet ist, die in einer von Männern dominierten Welt ihre Bedeutung fand. Dies unterstreicht, wie notwendig und lebendig die Kunst in Zeiten der Krise bleibt, wie noen.at berichtet.

Auf der anderen Seite zeigen zahlreiche Künstler, dass die Existenzängste während der Pandemie auch zu einer breiten Protestbewegung führten. Hunderte Künstler versammelten sich in München, um unter dem Motto „Aufstehen für die Kultur“ mehr Unterstützung von der Politik zu fordern. Prominente Stimmen, wie der ehemalige Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin, wiesen auf die dringlichen Anliegen der Kulturbranche hin und warnten vor der Verarmung der kulturellen Substanz in Deutschland. In diesem Zusammenhang warnte der Philosoph Gunter Gebauer, dass das derzeitige Interesse an Kultur im Vergleich zu früheren Krisen nicht annähernd so stark ausgeprägt sei. Steuererleichterungen und Hilfen seien dringend nötig, um die Kultur bis nach der Pandemie am Leben zu halten. Gebauer zufolge könnte das kulturelle Interesse nach der Krise gedämpft sein, da viele Künstler möglicherweise nicht mehr zurückkehren werden, was die kulturelle Landschaft erheblich verändern würde—wie deutschlandfunkkultur.de berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Demonstration
In welchen Regionen?
München
Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Ursache
Existenzangst
Beste Referenz
m.noen.at
Weitere Quellen
deutschlandfunkkultur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"