EuropaPolitik

Klimakrise: Aktivisten enthüllen toxische Liebe zwischen Big Tech und fossilen Brennstoffen!

In der letzten Woche versammelten sich mutige europäische Klimaaktivisten im Grand Palais in Paris zum Artificial Intelligence Action Summit, um eine toxische Beziehung zu enthüllen: die zwischen den großen Tech-Unternehmen und fossilen Brennstoffen. Mit einem eindrucksvollen Banner „Big Tech, es ist Zeit, die fossilen Brennstoffe abzuschaffen“ und riesigen schwarzen Herzluftballons mit einem Durchmesser von 1,5 Metern machten sie auf die alarmierende Situation aufmerksam. Die Aktion fiel mit der Veröffentlichung einer bahnbrechenden Studie von Beyond Fossil Fuels zusammen, die vor den katastrophalen Auswirkungen warnt, die das Wachstum neuer Rechenzentren auf die europäischen Stromsysteme haben könnte, wie 2400 1224645 berichtete.

Steigende Stromnachfrage und Klimarisiken

Die Studie zeigt, dass die Stromnachfrage durch die Rechenzentren in Europa bis 2030 um bis zu 160 % ansteigen könnte, was eine ernsthafte Bedrohung für die Klimaziele darstellt. Diese bedrohlichen 287 Terawattstunden entsprechen mehr als dem gesamten Stromverbrauch Spaniens im Jahr 2022! Der Corporate Programme Lead von Beyond Fossil Fuels, Pierre Terras, erklärte, dass jede Expansion neuer Rechenzentren mit einem Ausbau erneuerbarer Energien einhergehen müsse, um die Klimakrise nicht weiter zu verschärfen. „Wenn Technologieunternehmen ihr Nachfragewachstum nicht mit Klimawissenschaft in Einklang bringen können, muss es begrenzt werden“, betonte Terras.

Zusätzlich zu den Kämpfen im Bereich der erneuerbaren Energien bleibt der globale Energiebedarf auf Rekordniveau. Laut einer aktuellen Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist dieser auf 650 Exajoule gestiegen, ein Anstieg um 1,5 Prozent. Selbst in Zeiten globaler Unsicherheiten, wie dem Krieg in der Ukraine, zeigen die Zahlen, dass die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen ungebrochen bleibt. Die CO2-Emissionen haben 2022 mit fast 37 Milliarden Tonnen ihren Höchststand erreicht und das Klima leidet weiter unter der ungebremsten Nutzung fossiler Brennstoffe. Dies hat die BGR festgestellt , und mahnt zur sofortigen, entschlossenen Handlung von Politik und Unternehmen, um den gefährlichen Trend umzukehren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Klimawandel
In welchen Regionen?
Hannover, Paris
Genauer Ort bekannt?
Paris, Frankreich
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
bgr.bund.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"