
Die israelische Regierung plant, militärische Stellungnahmen im Süden Libanons über die Frist zur Rücknahme am Sonntag hinaus aufrechtzuerhalten. Dies gab der Botschafter des Landes in den USA am Donnerstag bekannt, nachdem ein Waffenstillstandsabkommen im November zwischen Israel und der Hisbollah vereinbart wurde.
Einblick in die militärischen Operationen
Die israelischen Streitkräfte marschierten am 1. Oktober in den Süden Libanons ein – dies war der Höhepunkt eines jahrzehntelangen, niedriggradigen Krieges mit der Hisbollah, die am 8. Oktober 2023 aus Solidarität mit der Hamas israelisches Gebiet angegriffen hatte.
Die israelische Regierung hat der Trump-Administration mitgeteilt, dass sie möchte, dass israelische Truppen mindestens weitere 30 Tage im Libanon bleiben. Ein israelischer Beamter informierte CNN darüber. In der vergangenen Nacht trat das israelische Sicherheitskabinett zusammen, um über die Angelegenheit zu beraten.
Reaktionen aus den USA und dem Libanon
Es bleibt unklar, ob die Trump-Administration auf die Anfrage reagiert hat oder ob sie der libanesischen Regierung vorgelegt wurde. Der Vertreter von Ex-Präsident Joe Biden hatte das Abkommen zwischen Israel und der vom Iran unterstützten Hisbollah vermittelt.
In einer Aussage deutete ein Beamter des US-Verteidigungsministeriums an, dass der Zeitplan anpassbar sein könnte. Michael Herzog, Israels Botschafter in Washington, erklärte am Donnerstag, dass die im Waffenstillstandsabkommen von November festgelegte Frist von 60 Tagen „nicht in Stein gemeißelt“ sei.
Die aktuellen Entwicklungen im Libanon
„Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit der Trump-Administration, um die Dauer zu verlängern, die benötigt wird, damit die libanesische Armee eingesetzt werden kann und ihre Aufgaben gemäß dem Abkommen erfüllt“, sagte er. „Es gibt ein Verständnis in der kommenden Administration darüber, was unsere Sicherheitsbedürfnisse sind und wo unser Standpunkt liegt, und ich glaube, dass wir auch in dieser Angelegenheit zu einer Einigung gelangen werden.“
Einer Erklärung des US-Verteidigungsministeriums zufolge ist derzeit nicht klar, ob der Rückzug planmäßig verläuft. „Die Verpflichtungen zur Einstellung der Feindseligkeiten, die am 27. November 2024 in Kraft traten, besagen, dass der Rückzug der IDF aus dem Süden des Litani-Gebiets innerhalb von 60 Tagen erfolgen soll“, sagte der Beamte. „Dieser Zeitrahmen wurde festgelegt, um Schnelligkeit und Fortschritt zu generieren. Und Fortschritte wurden erzielt.“
Regeln für den Rückzug der Hisbollah
Laut dem Abkommen von November müssen sowohl die israelischen als auch die Hisbollah-Truppen bis zum 26. Januar, dem Ende des 60-tägigen Zeitraums, aus dem Süden Libanons abziehen. Ein israelischer Beamter erklärte, dass Israel eine 30-tägige Verlängerung beantragt hat und dass es die Möglichkeit eines Rückzugs aus dem Süden Libanons am Ende dieser Verlängerung erneut bewerten werde.
Die libanesische Armee und UN-Friedenstruppen werden die einzigen zulässigen Kräfte im Süden Libanons sein. Die Hisbollah muss ihre Truppen nördlich des Litani-Flusses zurückziehen – eine Grenze, über die die militante Gruppe gemäß einer Resolution des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen von 2006 nicht vorstoßen durfte.
Pläne und Bedenken der israelischen Regierung
„Das ist derzeit nicht der Fall“, sagte der Sprecher der israelischen Regierung, David Mencer, hinsichtlich des Rückzugs der Hisbollah und der Umsetzung der libanesischen Armee in einer Pressekonferenz am Donnerstag. „Es gibt Bewegungen, aber sie passieren nicht schnell genug.“
In einer Erklärung am Donnerstag wies die Hisbollah darauf hin, dass ein Verbleib der israelischen Militärs im Libanon über Sonntag hinaus „als krasser Bruch des Abkommens“ betrachtet würde, was den libanesischen Staat dazu zwingen würde, „jedes ihm durch internationale Verträge zur Verfügung stehende Mittel zu nutzen, um das Land zurückzuholen und es aus den Klauen der Besatzung zu befreien“.
Eine positive Sicht aus den USA
Es gibt seit einiger Zeit Spekulationen in Israel, dass die Regierung die Bedingungen für den Waffenstillstand mit der Hisbollah ändern wolle, sobald Trump im Amt sei. Die genaue Situation im Süden Libanons bleibt unklar. Die israelische Militärführung hat in den vergangenen Monaten im Rahmen des Waffenstillstands eifrig Hisbollah-Waffen und militärische Infrastrukturen zerstört und mehrere libanesische Dörfer in Grenznähe dem Erdboden gleichgemacht.
Der US-amerikanische Generalmajor Jasper Jeffers, der die amerikanischen Bemühungen anführt, erklärte, dass die libanesische Militärpräsenz „effektiv in ganz Südwest-Libanon“ sei und betonte, die Konfliktparteien seien „auf einem sehr positiven Weg, um den Rückzug der IDF wie geplant fortzusetzen“.
Zu Beginn dieses Monats wählte das libanesische Parlament Joseph Aoun, den ehemaligen Militärchef, als Präsidenten, unterstützt von den USA. Dies beendete mehr als zwei Jahre politisches Stillstand, der zu einem Präsidentschafts-Vakuum geführt hatte.
In seiner Antrittsrede versprach Aoun, die Waffen unter dem Mandat des Staates zu monopolisieren, was einen klaren Bruch mit der jahrzehntelangen unveröffentlichten Politik darstellt, die die bewaffnete Wing der Hisbollah bewahrt hat.
Bedenken und Unsicherheiten
Die amerikanische Optimismus über den Waffenstillstand wird nicht von vielen Zivilisten im Norden Israels geteilt, die nur zögerlich in ihre durch den Krieg geleerten Gemeinden zurückkehren. Die Bewohner von Kiryat Shmona planen für Sonntag eine Demonstration gegen den israelischen Rückzug aus dem Libanon.
„Die meisten Gemeinden sind immer noch leer“, sagte Sarit Zehavi, die das Alma Forschungs- und Bildungszentrum leitet, das sich auf Sicherheitsfragen im Norden Israels spezialisierte. „Die Menschen wollen zurückkommen.“
Es gibt eine weit verbreitete Angst im Norden Israels, dass ein militärischer Rückzug der Hisbollah eine Carte Blanche geben könnte, um sich in der Nähe der israelischen Grenze unter den Augen der libanesischen Armee zu positionieren.
„Die libanesische Armee ist weit davon entfernt, die Hisbollah zu entwaffnen“, sagte sie. „Wir sind sehr besorgt über das, was passieren wird, wenn die IDF vollständig abzieht und die Durchsetzung der IDF stoppt, denn wir sehen die libanesische Armee nicht tätig werden.“
Lauren Izso, Eugenia Yosef, Charbel Mallo, Tamara Qiblawi und Max Saltman haben zu diesem Bericht beigetragen.
Details zur Meldung