Innenpolitik
-
Scholz: Deutsche entscheiden selbst über ihre Demokratie, kontert Vance
Scholz weist ausländische Einmischung in Deutschlands Wahlen zurück und betont, dass die Deutschen selbst über ihre Demokratie entscheiden werden. Ein…
-
Peinlicher ORF-Fehler: Selenskyj als deutscher Verteidigungsminister präsentiert!
Peinlicher ORF-Fehler bei der Münchner Sicherheitskonferenz: Selenskyj als deutscher Verteidigungsminister vorgestellt.
-
Österreich droht zu stagnieren: Unternehmer fordert radikale Kurswechsel!
Österreichs politische Stagnation und Reformbedarf: Unternehmer Ohneberg fordert Expertenregierung für wirtschaftliche Stabilität.
-
Politische Blockade in Österreich: Koalitionsgespräche endgültig gescheitert!
Die Herausforderungen der österreichischen Koalitionsgespräche: Budgetfragen, Steuerreformen und Europapolitik stehen im Fokus.
-
Österreich in der Politik-Krise: Wer sind die Gewinner und Verlierer?
FPÖ-Chef Kickl legt Regierungsbildungsauftrag nieder. Analyse der politischen Lage in Österreich am 12. Februar 2025. Neuwahlen eventuell unerwartet.
-
Koalitionskrise in Österreich: FPÖ und ÖVP ringen um Ministerien!
Die FPÖ und ÖVP verhandeln über eine mögliche Koalition in Österreich. Innenministerium bleibt umstritten, Finanzministerium in Sicht.
-
Ex-Kanzler Schüssel warnt: Politik muss zusammenarbeiten!
Wolfgang Schüssel mahnt zur Zusammenarbeit zwischen FPÖ und ÖVP, während die Frage nach einer neuen Koalition Österreich bewegt.
-
Merkel kritisiert Parteiführer wegen Zusammenarbeit mit der AfD
Angela Merkel kritisiert Friedrich Merz für die Zusammenarbeit mit der AfD bei einem Gesetz zur Verschärfung der Einwanderungskontrollen. Proteste und…
-
Österreich am Wendepunkt: Kickl und die ÖVP klären Budget-Notwendigkeit!
Herbert Kickl erhalt den Regierungsauftrag; FPÖ verhandelt mit ÖVP über Einsparungen, um EU-Defizitverfahren zu vermeiden.
-
Regierungskrise in Österreich: Koalitionsverhandlungen von ÖVP und FPÖ gestartet!
ÖVP und FPÖ starten Koalitionsverhandlungen zur Budgetsanierung. Proteste gegen mögliche rechts-populistische Regierung entbrennen.