
Am 5. Januar 2025 stehen bedeutende Veränderungen im politischen Landschaft Hessens bevor. Die Bundestagswahl, die Anfang 2025 ansteht, wird von einem Artikel beleuchtet, der die bekanntesten Politiker aus Hessen seit 1945 vorstellt.
Zu den wichtigsten Persönlichkeiten gehören unter anderem Petra Roth (CDU), die erste Oberbürgermeisterin Frankfurts, die von 1995 bis 2011 amtierte, sowie Mike Josef (SPD), der seit 2023 Oberbürgermeister von Frankfurt ist. Walter Wallmann (CDU) war von 1987 bis 1991 hessischer Ministerpräsident und hatte zuvor das Amt des Oberbürgermeisters von Frankfurt inne. Holger Börner (SPD) prägte als Ministerpräsident von 1976 bis 1987 die Industriepolitik in Hessen. Darüber hinaus wird Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD), die erste Frau an der Spitze der Jungsozialisten, erwähnt. Weitere Namen sind Alfred Dregger (CDU), Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD), Peter Beuth (CDU) und Ruth Wagner (FDP), um nur einige zu nennen. Der vollständige Artikel kann auf der Webseite der Frankfurter Neuen Presse nachgelesen werden (https://www.fnp.de/hessen/das-sind-hessens-bekannteste-politiker-von-1945-bis-heute-zr-93498790.html).
Neuwahlen und Veränderungen in der Politik
Zusätzlich zu den Porträts der hessischen Politker zielen die bevorstehenden Bundestags-Neuwahlen im Februar 2025 darauf ab, eine Wahlrechtsreform umzusetzen, die die Anzahl der Mandate auf 630 reduzieren wird. Über 100 Abgeordnete, darunter neun aus Hessen, haben bereits beschlossen, nicht mehr in ihren Wahlkreisen anzutreten.
Unter den zurücktretenden Abgeordneten ist der CDU-Politiker Helge Braun aus Gießen, ein enger Vertrauter von Angela Merkel. Er wird 2025 Präsident der Universität Lübeck. Auch die CDU-Abgeordnete Katja Leikert aus Hanau legt eine Pause von der Berufspolitik ein, um sich ihrer Familie zu widmen. Michael Roth (SPD), der seit 1998 im Bundestag ist und von 2013 bis 2021 Staatsminister für Europa war, zieht sich aus gesundheitlichen Gründen zurück und hatte bereits 2022 wegen Burnouts pausiert. Edgar Franke (SPD) und Bettina Müller (SPD) planen ebenfalls, Platz für jüngere Politiker zu schaffen.
Tarek Al-Wazir (Grüne), der ehemalige hessische Wirtschaftsminister, wird für den Wahlkreis Offenbach kandidieren. Zudem ziehen sich auch FDP-Politiker Jürgen Lenders und mehrere Abgeordnete der Grünen, wie Kordula Schulz-Asche und Wolfgang Strengmann-Kuhn, aus der Politik zurück. Diese Entwicklungen werden sich auf die politische Landschaft in Hessen auswirken, wie die Frankfurter Rundschau berichtet (https://www.fr.de/politik/alwazir-hessen-bundestag-neuwahl-cdu-spd-gruene-afd-helge-braun-michael-roth-zr-93437614.html).
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung