GroßbritannienPolitik

Grabher vs. Wang: Österreicherin kämpft um Überraschung in Melbourne!

Die Australian Open stehen in den Startlöchern und eine spannende Begegnung kündigt sich an: Die österreichische Tennisspielerin Julia Grabher trifft in der ersten Runde auf die Chinesin Xiyu Wang. Grabher, derzeit auf Platz 415 der Weltrangliste, hat kürzlich in Neuseeland die zweite Runde erreicht und musste sich dort nur der bekannten Naomi Osaka geschlagen geben. Im Gegensatz dazu ist Wang, die auf Platz 108 rangiert, klarer Favorit und will ihre zuletzt enttäuschenden Auftritte in der ersten Runde hinter sich lassen, nachdem sie in Neuseeland und Hobart jeweils verloren hat. Diese Partie wird mit Spannung erwartet, da Grabher als Underdog in die Begegnung geht, wie laola1.at berichtet.

Während in Australien die Tenniswelt auf Hochtouren läuft, starten Chinas Außenminister Wang Yi und seine politische Delegation eine Tour durch Australien und Neuseeland. Am Montag traf Wang in Wellington die neuseeländischen Minister und diskutierte wichtige Themen wie Handelsbeziehungen sowie die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich. Ein zentrales Thema war die mögliche Beteiligung Neuseelands an der AUKUS-Allianz, einer militärischen Vereinbarung zwischen den USA, Australien und Großbritannien. Wang äußerte Bedenken über die Pläne, Australien mit atomar betriebenen U-Booten zu beliefern, während Neuseeland weiterhin eine strikte anti-nukleare Politik verfolgt, wie dw.com hervorhebt.

Am Dienstag reist Wang weiter nach Australien, wo er mit seiner australischen Amtskollegin Penny Wong zusammentrifft. Dies ist das erste Treffen seit dem Urteil über den australischen Staatsbürger Yang Henguin, der wegen Spionage verurteilt wurde. Auch die Entscheidung über die Abschaffung verbleibender Handelszölle, die China 2020 gegen Australien verhängte, wird auf der Agenda stehen. Diese Zölle wurden als Reaktion auf sicherheitspolitische Fragen eingeführt und hatten weitreichende Auswirkungen auf die australische Wirtschaft, die sich in den letzten Jahren mit China intensiv auseinandersetzen musste. Wong formulierte ihre Erwartungen für die Gespräche optimistisch: „Ich freue mich auf einen offenen Austausch über unsere gemeinsamen Interessen und Unterschiede.“

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Gespräch
In welchen Regionen?
Wellington, Canberra
Genauer Ort bekannt?
Canberra, Australien
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
dw.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"