Freche Kinder vertreiben Schausteller: Kirmes in Bönen steht auf der Kippe!
Bönen, Deutschland - Andreas Dorenkamp, Betreiber einer traditionellen Kirmes in Altenbögge, steht vor einer ernsten Entscheidung. Der diesjährige Jahrmarkt auf dem Marktplatz ist kleiner als gewohnt, und das aus gutem Grund. Dorenkamp teilt mit, dass hartnäckige Kinder, gerade einmal sieben oder acht Jahre alt, für Unruhe sorgen und den Schaustellern das Geschäft erschweren. „Sie machen uns das Geschäft kaputt“, sagt der erfahrene Schausteller, dem der Respekt der jungen Besucher völlig zu fehlen scheint.
Ein spürbarer Rückzug
Das unrühmliche Verhalten der Kinder auf der Kirmes hat bereits dazu geführt, dass erste Schausteller dem Fest den Rücken kehren. Sissi Oberschelp, die im vergangenen Jahr noch mit einem Trampolin vertreten war, entschied sich gegen eine Teilnahme. Der Stress, der durch die respektlose Nutzung ihres Trampolins durch Kinder entstand, war ihr schlichtweg zu groß. Auch andere Schausteller denken laut Dorenkamp über einen Rückzug nach.
Doch nicht nur die unmittelbaren Belästigungen stehen im Fokus. Die Kinder besetzen die Fahrgeschäfte ohne zu bezahlen, klettern unkontrolliert auf die Karussells und beeinträchtigen so den Betrieb enorm. Die Anfeindungen gehen sogar so weit, dass Dorenkamp von den uneingeladenen Gästen mit Diebstahl und Drohungen konfrontiert wird. Dieses aggressive Verhalten verursacht bei ihm die Sorge, bei einem möglichen Unfall haftbar gemacht zu werden.
Keine Lösung in Sicht?
In ihrer Notlage denkt Dorenkamp darüber nach, sich an die Multiplikatoren des Kultur- und Sportvereins der Roma aus Düsseldorf zu wenden. Diese sollen den in der Nähe wohnenden Familien, vorwiegend Sinti und Roma, helfen, sich besser in die deutsche Kultur zu integrieren. Während die Initiative für den Austausch gut gemeint ist, glaubt Dorenkamp offenbar nicht an eine sofortige Verhaltensänderung.
Ein weiteres Problem ist der Mangel an elterlicher Aufsicht. Die Kinder sind oft allein unterwegs, ihre Familien lassen sich nur selten blicken. Obwohl die Ordnungskräfte gerufen werden können, sieht die Polizei das Gespräch mit den Eltern als einzige Möglichkeit, da die Kinder möglicherweise zu jung sind, um strafrechtlich belangt zu werden.
Die Gemeindeverwaltung scheint derweil ratlos. Trotz Förderung durch Landesmittel und eines eigens gebildeten Arbeitskreises, der das Verhalten der Kinder untersuchen soll, bleibt bislang eine verbessernde Wirkung aus. Das Ordnungsamt plant jedoch, durch Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes während der Kirmes zu versuchen, die Lage zu beruhigen.
Die Bönener Herbstkirmes steht somit unter einem düsteren Stern, und es bleibt abzuwarten, ob sich die chaotischen Verhältnisse auf dem Jahrmarkt in Zukunft verbessern werden, wie www.wa.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Bönen, Deutschland |
Quellen |