
Am 4. Januar 2025 fand die Jahresdienstbesprechung des Einsatzbereichs 2 der Feuerwehr Lennestadt im Feuerwehrgerätehaus Grevenbrück statt. Die Besprechung wurde von Einsatzbereichsleiter Christoph Schulte geleitet und führte zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehr zusammen, darunter Feuerwehrleiter Markus Hamers und Bürgermeister Tobias Puspas.
In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Puspas die geplanten Investitionen in die Feuerwehr und dankte den ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz. Feuerwehrleiter Hamers berichtete über zahlreiche positive Entwicklungen, darunter die Erneuerung des Fuhrparks und den geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Meggen. Die Einführung neuer, hochmoderner Einsatzkleidung für Brandeinsätze und technische Hilfeleistung wurde ebenfalls vorgestellt.
Mitglieder und Einsätze
Die Löschgruppe Bilstein wird in diesem Jahr ein neues Löschfahrzeug (LF) erhalten. Im Jahr 2024 absolvierten die Löschgruppen Bilstein und Grevenbrück gemeinsam 106 Einsätze. Besonders erfreulich ist die aktive Jugendfeuerwehr, die mit 30 Mitgliedern, einschließlich 8 Mädchen, an verschiedenen Aktivitäten, wie einem Besuch bei der Berufsfeuerwehr Bochum, teilnahm. Zudem erhielten vier Jugendliche der Jugendfeuerwehr die Leistungsspange in Bonn.
Im Bereich der Brandschutzerziehung fanden verschiedene Veranstaltungen an Schulen, darunter die Grundschule Grevenbrück und die Lessing-Realschule, statt. Während der Jahresdienstbesprechung wurden zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen, so wurden insgesamt 10 neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und 2 neue Feuerwehrmänner in die Einsatzabteilung übernommen. Außerdem kam es zu mehreren Beförderungen, darunter 1 Feuerwehrmann, 4 Oberfeuerwehrmänner und 2 Brandmeister.
Die Besprechung wurde am 4. Januar 2025 um 23:06 Uhr von der Feuerwehr Lennestadt übermittelt.
In einem parallelen Ereignis fand ebenfalls die Jahresdienstbesprechung des Einsatzbereichs 1 der Feuerwehr Lennestadt in der Meggener Schützenhalle statt. Eingeleitet von Einsatzbereichsleiter Peter Grotmann, waren auch hier zahlreiche Mitglieder der aktiven Wehr sowie Vertreter anderer Einsatzbereiche anwesend.
Der stellvertretende Bürgermeister Karsten Schürheck lobte das Engagement der Feuerwehrleute und kündigte bedeutende Investitionen für 2025 an. Diese umfassen die fast abgeschlossenen Planungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus in Meggen sowie den geplanten Bauantrag, der im Februar 2024 eingereicht werden soll. Außerdem wird die Beschaffung von zwei neuen Löschgruppenfahrzeugen in Meggen und Altenhundem vorangetrieben.
Rückblick auf das Jahr 2024
Wehrleiter Markus Hamers reflektierte über das Jahr 2024, in dem ein neues Tanklöschfahrzeug für Meggen in Betrieb genommen und das Feuerwehrgerätehaus in Oedingen feierlich eröffnet wurde. Diese wurde notwendig, nachdem das alte Gebäude durch Hochwasser im Jahr 2021 beschädigt worden war. Des Weiteren wird die Digitalisierung der Feuerwehr weiter gefördert, einschließlich der intensiveren Nutzung einer Verwaltungssoftware und der Einführung einer Alarmierungsapp namens “Divera”.
Die Einsatzstatistik für 2024 zeigt bis Ende Oktober insgesamt 207 Einsätze, davon 77 im Einsatzbereich 1 (Meggen, Maumke, Altenhundem, Halberbracht) – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.
Die Kinderfeuerwehr unter der Leitung von Nina Krippendorf hat 30 Kinder und ist damit voll besetzt, während die Jugendfeuerwehr unter David Battaglia einen Anstieg von 31 auf 42 Jugendliche verzeichnete. Zudem wurde die erfolgreiche Teilnahme an der Leistungsspange in Bonn erwähnt.
Nach den Berichten in beiden Besprechungen fanden ebenfalls zahlreiche Ehrungen, Beförderungen sowie die Aufnahme neuer Mitglieder statt.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung