
Die 136. Wehrversammlung der Feuerwehr Fohnsdorf, die am 10. Februar 2025 stattfand, war ein glanzvoller Abend. Kommandant Leo Temnitzer und sein Stellvertreter Armin Engelmaier begrüßten zahlreiche Ehrengäste aus der Politik sowie Vertreter befreundeter Einsatzorganisationen. In einem Jahr voller Herausforderungen konnte die Feuerwehr auf 160 abgewickelte Einsätze zurückblicken, darunter 30 Brandeinsätze und 10 Brandsicherheitswachen. Glücklicherweise blieben große Einsätze im eigenen Bereich aus, jedoch waren die Florianis auch bei Großbränden in der Umgebung gefordert. Diese intensive Einsatzbereitschaft wurde durch kontinuierliche Übungen und einen umfangreichen Ausbildungsbetrieb gefestigt. Temnitzer bedankte sich außerdem beim Landesfeuerwehrverband und der Gemeinde Fohnsdorf für deren Unterstützung, wie fireworld.at hervorhebt.
Neuer Kommandant und Erfolge der Feuerwehr
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Einstimmung auf die steigende Mitgliederanzahl der Feuerwehrjugend, die aus 13 motivierten jungen Feuerwehrleuten besteht. Temnitzer betonte die Bedeutung dieser Gruppe für die Zukunft der Feuerwehr Fohnsdorf, während er stolz auf die vielfältigen Ausbildungsmethoden verwies, die von einem engagierten Team geleitet werden. Das Jahr 2024 sehen die Florianis auch mit der Inbetriebnahme eines neuen Mehrzweckfahrzeugs, das als Erkundungsmittel dient und die Einsatzleitung unterstützt. Diese Fortschritte wurden durch das Engagement der Freiwilligen und die freiwilligen Helferstunden, die letztlich die 10.000 Stunden überschreiten, möglich gemacht, wie ff-fohnsdorf.at bekräftigt.
Leo Temnitzer übernahm das Kommando von Markus Nußbaummüller, dessen Rücktritt nach Jahren an der Spitze der Feuerwehr Fohnsdorf ein wichtiger Wechsel war. Temnitzer sicherte zu, sich mit voller Hingabe für die Belange der Feuerwehr einzusetzen. Die Versammlung endete mit einem Festbuffet, das die Gemeinschaft unterstrich und die Erfolge des vergangenen Jahres feierte. Während die Nachrichten aus Fohnsdorf die bemerkenswerte Engagement der Feuerwehrleute dokumentieren, wird die nächste große Herausforderung bereits im März erwartet: der Wissenstest der Feuerwehrjugend. Mit diesem hervorragenden Teamgeist und einer starken Führung blickt die Feuerwehr Fohnsdorf zuversichtlich in die Zukunft.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung