
Die SPÖ Simmering hat am Valentinstag, dem 14. Februar, mit einem eindrucksvollen Festakt die Eröffnung ihrer neuen Bezirksorganisation gefeiert. Unter den zahlreichen Gästen waren prominente Vertreter der Wiener Sozialdemokratie, darunter der Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und die Landesparteisekretärin Barbara Novak. In seiner Ansprache betonte Ludwig die Bedeutung der neuen Räumlichkeiten als modernes Zentrum für politischen Austausch und Bürgernähe: „Die neue Bezirksorganisation der SPÖ Simmering ist ein starkes Zeichen für den sozialen Zusammenhalt und das Engagement unserer Bewegung," so der Bürgermeister.
Ein Ort für Engagement und Austausch
Das neue Parteibüro war zum Bersten gefüllt, über 200 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, was die lebendige Atmosphäre widerspiegelte. Barbara Novak unterstrich die traditionsreiche sozialdemokratische Vergangenheit Simmerings und die Notwendigkeit, eine Anlaufstelle für Bürger:innen zu schaffen, die sich für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen möchten. Auch der Bezirksparteiobmann Rudi Kaske zeigte sich erfreut: „Unsere Bewegung ist stark und lebendig - das haben die vielen Mitglieder an dem Abend eindrucksvoll gezeigt.” Diese Eröffnung steht im Kontext der kontinuierlichen Arbeit der SPÖ Simmering, die im Bezirk für faire Arbeitsbedingungen und leistbares Wohnen kämpft, so wie auf der Webseite der Partei zu lesen ist.
Die SPÖ Simmering verfolgt das Ziel, die Bürger:innen aktiv in politische Prozesse einzubeziehen. Mitglieder aus allen Teilen des Bezirks stehen bereit, um sich den Anliegen der Bevölkerung anzunehmen. Ihre engagierten Aktivitäten zielen darauf ab, den Bezirk noch lebenswerter zu gestalten und Bürger:innen in ihrer politischen Interessenvertretung zu unterstützen. Wie auf SPÖ Simmering nachzulesen ist, wird betont, dass jeder Einzelne im Team unermüdlich für die Interessen der Simmeringer:innen kämpft, um ihre Stimme in der Politik zu stärken.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung