GesellschaftPolitik

Erzbischof Bentz fordert: Gemeinsam gegen Extremismus und für Frieden!

Der katholische Erzbischof von Paderborn, Udo Markus Bentz, hat eindringlich an die Politiker appelliert, die Grenzen des Anstands und Respekts in öffentlichen Debatten zu wahren. In einer Rede am Dienstagabend warnt er, dass politischer Extremismus und eine Verrohung der Sprache die Demokratie gefährden können. Mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen betont Bentz die Dringlichkeit, Kommunikationsbrücken zu erhalten, um konstruktives Miteinander und Koalitionen zu ermöglichen. „Wie sollen etwa künftige Koalitionspartner konstruktiv miteinander arbeiten?“, fragte Bentz rhetorisch und forderte eine Rückbesinnung auf das Gemeinsame und Verbindende in Politik und Gesellschaft. Informationen dazu liefert kathpress.at.

Gemeinsam gegen Extremismus

Zusätzlich appelliert der Erzbischof an alle gesellschaftlichen Akteure, Verantwortung für Frieden und Demokratie zu übernehmen. Laut einer Mitteilung des Erzbistums hebt Bentz hervor, dass die Herausforderungen der Migration ernst genommen werden müssen, ohne dabei die Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren. „Wir dürfen niemals die Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe vermissen lassen“, so der Erzbischof. Sein Aufruf wird begleitet von der Initiative „Wir sagen zusammen: Halt!“, die gezielt gegen Extremismus und für ein friedliches Miteinander wirbt. Diese Aktion ermutigt Kirchengemeinden, Schulen und verschiedene Gruppen, sichtbare Zeichen für Frieden und Menschenwürde zu setzen. Die Initiative startet zur Bundestagswahl und soll über das Jahr hinweg weitergeführt werden, wie domradio.de berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Extremismus
In welchen Regionen?
Bonn,Paderborn,Irak,Israel
Genauer Ort bekannt?
Paderborn, Deutschland
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
domradio.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"