GesellschaftMünchenPolitikVeranstaltungWissenschaft

Energiesicherheit im Fokus: Klitschko fordert Wiederaufbau von Kyiv!

Am 15. Februar 2025 war der Energy Security Hub @BMW Foundation Herbert Quandt Pavilion im Herzen von München der Schauplatz eines bedeutenden Events. Im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz diskutierten führende Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unter dem Motto „Energiesicherheit sichern. Gesellschaft voranbringen“. Der prominente Bürgermeister von Kyiv, Vitali Klitschko, setzte ein emotionales Zeichen und sprach über die zerstörte Infrastruktur seiner Heimatstadt, die durch die Angriffe Russlands stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Er betonte, dass eine nachhaltige Infrastruktur für die Energiesicherheit unabdingbar ist und drückte die Hoffnung aus, dass der Krieg bald enden möge. „Ich habe wirklich die Hoffnung, dass dieser Krieg in diesem Jahr aufhört“, sagte Klitschko.

Die Veranstaltung verdeutlichte, dass Energiesicherheit nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung darstellt. Heike Schneeweis, Mitglied des Vorstands der BMW Foundation Herbert Quandt, hob hervor, wie entscheidend die Energiewende für den gesellschaftlichen Fortschritt sei. “Die Energiewende ist ein gewaltiges Unterfangen für die gesamte Gesellschaft”, erläuterte sie. Die Innovation Night, die die Auftaktveranstaltung bildete, zeigte, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit die Transformation globaler Energiesysteme fördern kann. Branchenführer präsentierten ihre Visionen, wie innovative Lösungen, wie die von Startups wie Terralayr und Milvus Advanced, zur Energiewende beitragen können.

Globale Perspektiven und Kooperationen

Am zweiten Tag des Energy Security Hubs rückte die Rolle von Energieinnovationen für die europäische und globale Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus. Fatih Birol, der Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA), eröffnete mit einer Keynote, die die steigende weltweite Energienachfrage und die Bedeutung der Elektrifizierung beleuchtete. Diskutiert wurden auch die Zusammenhänge von Künstlicher Intelligenz, Geopolitik und Energiesouveränität. Unter den prominenten Gästen waren Lars Løkke Rasmussen, Dänemarks Außenminister, und Valdis Dombrovskis von der EU-Kommission, die alle ein gemeinsames Ziel vor Augen hatten: die Sicherstellung einer stabilen und nachhaltigen Energiezukunft.

Kurze Werbeeinblendung

Die BMW Foundation Herbert Quandt setzt sich seit ihrer Gründung für verantwortungsbewusste wirtschaftliche Ansätze ein und fördert innovative Konzepte zur Lösung der Herausforderungen von heute. Die geballte Expertise und der innovative Geist versprechen, entscheidende Weichen für die Zukunft der Energieversorgung und die gesellschaftliche Entwicklung zu stellen, wie auf bmw-foundation.org zu erfahren ist.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
bmw-foundation.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"