DachauDeutschlandParteiPolitikWirtschaftWissenschaft

CSU setzt auf Wachstum: Winterklausur mit klaren Forderungen!

Die Christlich-Soziale Union (CSU) hat das Wahljahr 2025 mit einer traditionellen Winterklausur im Kloster Seeon eröffnet. Die Veranstaltung, die vom 6. bis 8. Januar stattfand, brachte prominente Mitglieder der CSU zusammen, darunter den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und den CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden sowie Kanzlerkandidaten Friedrich Merz.

Katrin Staffler, die Bundestagsabgeordnete für Dachau und Fürstenfeldbruck, unterstrich die Notwendigkeit eines Politikwechsels in Deutschland. Sie betonte, dass die CSU zukunftssichere Rahmenbedingungen für Wachstum schaffen möchte und kritisierte die aktuelle Ampel-Regierung unter Olaf Scholz und Robert Habeck für das Chaos und die Unsicherheit, die sie verursacht habe. In der Debatte um zentrale Themen wie Wirtschaft, Migration und Sicherheit forderte Staffler eine Wende zu mehr Wachstum und Wohlstand in der deutschen Wirtschaft.

Kernthemen der Klausur

Die Kernthemen der CSU für das Jahr 2025 umfassen die Förderung von wirtschaftlichem Wachstum, einen realistischen Klimaschutz sowie die Abschaffung staatlicher Übergriffigkeit, wie beispielsweise beim Heizungsgesetz. Ein Vorschlag zur Förderung energetischer Sanierungen durch Steueranreize wurde ebenfalls unterbreitet. Zudem wurde eine Neuorganisation der Migration gefordert, die einen besseren Grenzschutz, die konsequente Abschiebung von Straftätern und eine Rückkehr-Roadmap für Syrien beinhalten soll.

Kurze Werbeeinblendung

Die Diskussion um innere Sicherheit wurde durch Ausschreitungen in Großstädten, insbesondere zu Silvester in Berlin, neu entfacht. Die CSU fordert härtere Strafen für Gewalttäter sowie eine Erhöhung von Videoüberwachung und technischen Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus setzt sich die Partei dafür ein, Bürokratie abzubauen und pragmatische Entscheidungen zu treffen.

Zu den hochkarätigen Gästen der Klausurtagung zählten unter anderem Alexander Dobrindt, der Vorsitzende der CSU im Bundestag, sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, wie Prof. Dr. Veronika Grimm und Timotheus Höttges von der Deutschen Telekom AG. Die CSU sieht in der Winterklausur den Auftakt zu einem Jahr des Aufbruchs, unter dem Motto #SEEON25, das Zeichen für Stabilität, Sicherheit und Erneuerung setzen soll, wie csu-landesgruppe.de berichtete.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die CSU einen klaren Kurswechsel in der deutschen Politik anstrebt und sowohl für die Wirtschaft als auch für die gesellschaftliche Sicherheit Zeichen setzen möchte, wie merkur.de berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Kloster Seeon
Genauer Ort bekannt?
Dachau, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Quellen
csu-landesgruppe.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"