BildungPolitik

Caritas fordert rasche Regierungsverhandlungen für soziale Lösungen!

Wien, 03. Januar 2025 – Nach dem Abbruch der Verhandlungen für eine Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS hat die Caritas Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler eine rasche Wiederaufnahme von Regierungsverhandlungen gefordert. "Die Menschen in diesem Land erwarten zu Recht, dass man die aktuellen großen Herausforderungen annimmt und konkrete Lösungen für die Zukunft schafft", erklärte sie in einer Pressemitteilung. Angesichts der alarmierenden wirtschaftlichen Situation und der Klimakrise ist es für die Caritas unerlässlich, strukturelle Reformen und Investitionen schnellstens zu initiieren, um den dringendsten Themen wie der Teuerung, der Bildung benachteiligter Kinder und dem Fachkräftemangel in der Pflege gerecht zu werden, so Tödtling-Musenbichler weiter.

Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation steht auch die bevorstehende Tarifrunde des Deutschen Caritasverbands. Hier fordern die Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung von acht Prozent sowie zusätzliche Leistungen wie 200 Euro mehr für Auszubildende und drei freie Tage. Die Vertreter der Mitarbeiterschaft sehen sich dabei in der Verantwortung, die Arbeitsbedingungen für rund 750.000 Angestellte zu verbessern, wie Oliver Hölters, Sprecher der Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission, betont. Allein diese Forderungen sollen sicherstellen, dass die Caritas-Mitarbeitenden nicht von der Reallohnentwicklung abgehängt werden. Die Reaktion der Arbeitgeber blieb jedoch skeptisch; sie wiesen die Gehaltsforderungen mit Verweis auf die angespannte finanzielle Situation zurück. Die Verhandlungen könnten somit entscheidend für die zukünftige Handlungsfähigkeit des Deutschen Caritasverbands sein, wie die Organisation selbst angibt.

Kathpress berichtete, dass Tödtling-Musenbichler die Politik auffordert, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und schnell zu handeln. In Anlehnung daran stellte der Caritasverband fest, dass eine Erhöhung der Gehälter um 8 Prozent vor dem Hintergrund der finanziellen Lage nicht tragbar sei, was die Dringlichkeit dieser Gespräche zusätzlich unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Tarifverhandlungen
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
kathpress.at
Weitere Quellen
kirche-und-leben.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"