
Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin haben mit einem eindringlichen Appell an Menschlichkeit und Solidarität begonnen. Am Donnerstagabend, 13. Februar 2025, wurden die Eröffnungs-Gala von der neuen Intendantin Tricia Tuttle und Moderatorin Désirée Nosbusch im Berlinale-Palast ausgerichtet. Der Auftakt stand ganz im Zeichen von sozialen und politischen Themen. Tuttle und prominente Filmschaffende gedachten auf dem roten Teppich der israelischen Geisel David Cunio, während das Festival auch die Hintergründe eines mutmaßlichen Attentats in München ansprach, bei dem 30 Menschen verletzt wurden. "Unsere Gebete und Herzen sind bei den Menschen in München", so die Moderatorin der Gala, wie krone.at berichtete.
Politische Botschaften auf rotem Teppich
Der Höhepunkt der Gala war die Ehrung von Tilda Swinton mit dem Goldenen Ehrenbären. In ihrer leidenschaftlichen Dankesrede kritisierte die Oscar-Preisträgerin eine Politik der Ausgrenzung und Verfolgung, während sie leidenschaftlich für eine humanitäre Solidarität plädierte. "Das Unmenschliche wird unter unserer Aufsicht verübt", erklärte sie und forderte Gerechtigkeit in einer Zeit, in der Souveränität und Menschlichkeit auf dem Spiel stehen, so rbb24.de. Dabei war auch Klimaaktivistin Luisa Neubauer anwesend, die mittels ihres provokanten Kleides auf die Gefahren des demokratischen Wandels aufmerksam machte. Auf ihrem Kleid stand: "Democracy dies in daylight!"
Nach der emotionalen Eröffnung wurde der Wettbewerb mit dem Film "Das Licht" von Tom Tykwer lanciert, der sich mit aktuellen Themen wie Klimaschutz und sozialen Konflikten auseinandersetzt. Die Berlinale, die bis zum 23. Februar läuft, gilt als eines der bedeutendsten Filmfestivals der Welt und versammelt in diesem Jahr über 200 internationale Filme, darunter 19 Wettbewerbsbeiträge, unter denen auch zwei deutsche Produktionen sind. Der red carpet war gefüllt mit Stars und bedeutenden Persönlichkeiten, die den glanzvollen Auftakt des Festivals miterlebten und damit ein starkes Zeichen für die Kombination von Kunst und politischem Engagement setzten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung