AachenAußenpolitikAußenpolitikElektromobilitätKriminalitätPartei

Wahlkampf in Aachen: Wer gewinnt das Rennen um das Direktmandat?

In Aachen hat der Wahlkampf für die Bundestagswahl begonnen, die am 23. Februar stattfinden wird. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind auf Plakaten und Schildern in der Stadt präsent, während Mullefluppet noch unentschlossen ist, wer ihm sympathisch ist. Der Straßenwahlkampf wird als zeitlich begrenzt beschrieben, wobei die Möglichkeit besteht, dass nach dem Aschermittwoch noch einige Plakate hängen bleiben, wie Aachener Zeitung berichtete.

Zu den aussichtsreichen Kandidaten in Aachen gehören Oliver Krischer von den GRÜNEN, Ye-One Rhie von der SPD und Rudolf Henke von der CDU. Rudolf Henke ist 67 Jahre alt und gewann die Direktmandate für Aachen in den Jahren 2009, 2013 und 2017. Er ist Vorsitzender des Bundestags-Unterausschusses zur Corona-Pandemie und gilt als Gesundheits-Experte seiner Partei. Henke möchte den Weg zu einem klimaneutralen Industrieland beschleunigen und die Bekämpfung von Kriminalität vorantreiben. Ye-One Rhie, 34 Jahre alt und mobilitätspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, fordert mehr Chancengleichheit und bezahlbaren Wohnraum. Oliver Krischer, 52 Jahre alt, ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag und setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien sowie bei Themen wie Elektromobilität ein, wie auhuurmagazin berichtete.

Weitere Kandidaten und deren Ziele

Neben den drei Hauptkandidaten stehen auch weitere Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Andrej Hunko von DIE LINKE (57 Jahre) fordert ein Gesundheitssystem ohne Profitinteressen und eine friedliche Außenpolitik. Katharina Willkomm von der FDP (34 Jahre) ist seit 2017 im Bundestag und setzt sich für digitale Verwaltung und besseren Schutz der Bürgerrechte ein. Roger Lebien von der AfD (47 Jahre) möchte die Sicherheit und Sauberkeit in Aachen verbessern. Dr. Elke Zobel von Die PARTEI (58 Jahre) hat kaum konkretisierte Forderungen, betont aber das Verbot von Ananas auf Pizza. Hans-Jürgen Fink von den FREIEN WÄHLERN (54 Jahre) will Kinderarmut beenden und Arbeitsplätze schaffen. Stephan Korupp von dieBasis (58 Jahre) fordert mehr Mitbestimmung der Bevölkerung. Adonis Böving und Niklas Teßmann sind unabhängige Kandidaten mit unterschiedlichen Hintergründen und Zielsetzungen. Böving ist Kommunikationstrainer und trat im September zur Wahl des Oberbürgermeisters an, während Teßmann, 24 Jahre alt, Maschinenbaustudent ist und sich als Mischung aus grün, liberal und progressiv sieht.

Kurze Werbeeinblendung

- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Aachen
Genauer Ort bekannt?
Aachen, Deutschland
Beste Referenz
aachener-zeitung.de
Weitere Quellen
auhuurmagazin.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"