AußenpolitikAußenpolitikPolizeiSchleswig-HolsteinVeranstaltung

Medienandrang bei CSU-Klausur: Merz und Söder im Fokus!

Im Kloster Seeon fand die CSU-Winterklausur statt, die am 8. Januar 2025 ihren Schlusstag hatte. Der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz war der Hauptredner der Veranstaltung, was zu einem hohen Medieninteresse führte. Insgesamt waren 165 akkreditierte Journalisten und Techniker vor Ort, darunter 13 TV-Sender, die mit Übertragungswagen angereist waren. Trotz eines durcheinandergeratenen Zeitplans zogen Polizei und lokale Projektleiter ein positives Fazit von der Veranstaltung.

Das Sicherheitskonzept der Polizei konnte gut umgesetzt werden, wobei weniger Beamte im Einsatz waren als im Vorjahr. Polizeieigene Überwachungskameras wurden zur Überwachung eingesetzt, ein Drohneneinsatz fand nicht statt. Aufgrund von Tauwetter und Regen war das Eis am Seeoner See nicht tragfähig, weshalb die Wasserschutzpolizei zwar ohne Boot, jedoch mit einem Schlitten der DLRG vor Ort war. Zudem patrouillierte eine Reitergruppe aus Bad Aibling täglich rund um das Kloster.

Wichtige Äußerungen und Ereignisse

Der Ablauf der Veranstaltung wurde teilweise durch Wahlkampfgespräche gestört. Eine ökumenische Andacht am Dreikönigstag wurde von Dekan Dr. Florian Schomers geleitet und musikalisch umrahmt. Zu Besuch kamen auch die Sternsinger, die die Abgeordneten mit Süßigkeiten erfreuten. Das Küchenteam unter Leitung von Küchenchef Dieter Fembacher versorgte täglich bis zu 300 Personen mit einem vielfältigen Menü, das unter anderem Rinderkraftbrühe, Lachsforelle und Kaiserschmarrn umfasste.

Kurze Werbeeinblendung

Am gleichen Tag, dem 8. Januar 2025, beendete die CSU-Landesgruppe ihre Klausurtagung in Seeon. Parteichef Markus Söder bekräftigte die volle Unterstützung für Kanzlerkandidat Friedrich Merz und die CDU. Merz äußerte sich zu aktuellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Migrations- und Außenpolitik und stellte fest, dass sein innerer Abstand zu den Grünen gewachsen ist. Außerdem kritisierte Söder Äußerungen von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther, den er als irrelevant bezeichnete, und nannte Schleswig-Holstein ein kleines, hochverschuldetes Bundesland mit vielen Skandalen.

Günther hatte Söder geraten, "den Mund zu halten" und für eine starke Union zu werben. Diese Nachricht wurde ebenfalls am 8. Januar 2025 im Programm von Deutschlandfunk gesendet.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Kloster Seeon
Genauer Ort bekannt?
Kloster Seeon, 83236 Seeon-Seebruck, Deutschland
Beste Referenz
bgland24.de
Weitere Quellen
deutschlandfunk.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"