
In Brüssel hat US-Verteidigungsminister Pete Hegseth am Mittwoch erklärt, dass der Krieg zwischen der Ukraine und Russland „beendet werden muss“. Er betonte, dass ein NATO-Beitritt der Ukraine unrealistisch sei und dass die USA nicht länger die Sicherheit Europas und der Ukraine priorisieren werden, da sich die Trump-Administration auf die Sicherung der US-Grenzen und die Eindämmung von Kriegen mit China konzentrieren möchte.
Europäische Verantwortung für die Ukraine
In seinen Äußerungen vor einem Treffen der Ukraine Defense Contact Group erklärte Hegseth zudem, dass europäische Truppen die Hauptlast bei der Sicherung eines nach dem Krieg stabilen Ukraines tragen sollten – US-Truppen werden daran nicht beteiligt sein, fügte er hinzu.
Keine amerikanischen Truppen in der Ukraine
„Die Vereinigten Staaten glauben nicht, dass eine NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine ein realistisches Ergebnis einer Verhandlungslösung ist“, äußerte Hegseth. Er fügte hinzu, dass jegliche Sicherheitsgarantien, die der Ukraine angeboten werden, „von fähigen europäischen und nicht-europäischen Truppen unterstützt werden müssen“. Hegseth stellte klar: „Um Missverständnisse zu vermeiden: Im Rahmen jeder Sicherheitsgarantie werden keine US-Truppen in die Ukraine entsandt.“
Rückkehr zu den Grenzen von 2014 unmöglich
Der Verteidigungsminister äußerte, dass eine Rückkehr zu den Grenzen der Ukraine vor 2014, vor der russischen Invasion in der Krim und im Osten der Ukraine, „ein unrealistisches Ziel“ sei. Diese Aussagen dürften den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beunruhigen, der kürzlich erklärte, dass Europa allein ohne amerikanische Führung keine wirkungsvollen Sicherheitsgarantien für die Ukraine bieten könne.
Kein neuer US-Hilfsfonds für die Ukraine
Hegseth kündigte ebenfalls keine neuen US-Hilfen für die Ukraine an. Er erklärte: „Wir sind heute hier, um direkt und unmissverständlich auszudrücken, dass die drastischen strategischen Realitäten die Vereinigten Staaten daran hindern, sich primär auf die Sicherheit Europas zu konzentrieren.“ Diese Bemerkungen kamen für die US-Verbündeten nicht unerwartet. NATO und die Europäische Union hatten bereits mit einer deutlichen Rücknahme der US-Führungsrolle bei der Bereitstellung und Koordination von militärischer Hilfe für die Ukraine gerechnet.
NATO und europäische Sicherheit
UK-Verteidigungsminister John Healey reagierte auf die Aussagen und sagte: „Wir hören Ihre Bedenken zur Unterstützung der Ukraine und wir hören Ihre Bedenken zur europäischen Sicherheit.“ NATO-Generalsekretär Mark Rutte äußerte sich ebenfalls positiv zu Hegseths Kommentaren, indem er sagte, dass er „Trump darin zustimmt, dass wir die Sicherheitsunterstützung für die Ukraine angleichen müssen. Aber um wirklich den Verlauf des Konflikts zu ändern, müssen wir noch mehr tun.“
Abkehr von der Biden-Politik
Die Kommentare von Hegseth stellen die klarste Ausdrucksform dar, wie die Trump-Administration beabsichtigt, sich von Europa zu entkoppeln und den Konflikt in der Ukraine zu einem vollumfänglichen europäischen Problem zu machen. Dies stellt einen deutlichen Bruch mit der Politik der Biden-Administration dar, die die transatlantische Allianz und die Unterstützung für die Ukraine zum Kernstück ihrer Außenpolitik erhoben hat.
Forderung nach höheren Militärausgaben
Hegseth unterstützte auch die Forderungen von Präsident Donald Trump, dass die Verbündeten ihre Verteidigungsausgaben auf 5% ihres BIP erhöhen sollten, anstatt nur 2%. Dies sei „nicht genug“. Gegen Ende seiner Ausführungen betonte Hegseth, dass die USA „dem NATO-Bündnis und der Verteidigungspartnerschaft mit Europa verpflichtet bleiben. Punkt. Aber die Vereinigten Staaten werden eine unausgeglichene Beziehung nicht länger tolerieren, die Abhängigkeit fördert.“
Diese Meldung ist aktuell und wird fortlaufend aktualisiert.
Details zur Meldung