
In den letzten Wochen gab es Fortschritte in den Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas. Berichten zufolge wird Hamas während der ersten Phase eines aufkommenden Waffenstillstandsabkommens 33 Geiseln freilassen. Zwei israelische Beamte bestätigten dies.
Details zur Geiselfreilassung
Die israelische Regierung geht davon aus, dass die Mehrheit der 33 Geiseln noch lebt. Ein hochrangiger israelischer Beamter informierte die Presse am Montag darüber, dass auch die Körper verstorbener Geiseln wahrscheinlich während der initialen 42 Tage Waffenstillstand freigegeben werden. Laut israelischen Angaben hält Hamas weiterhin 94 Geiseln, die am 7. Oktober 2023 während der Angriffe aus Israel entführt wurden, von denen mindestens 34 als tot gelten.
Optimismus in den Verhandlungen
Der hochrangige israelische Beamte äußerte, dass die Verhandlungspartner offenbar kurz vor einer Einigung stehen und Israel bereit ist, das Abkommen umgehend umzusetzen, sobald es unterzeichnet ist. Auch US-Präsident Joe Biden zeigte sich optimistisch in einer Rede zur Außenpolitik und betonte, dass die USA „dringend daran arbeiten, dies abzuschließen“.
Folgen des Abkommens
„Das Abkommen, das wir ausgearbeitet haben, würde die Geiseln freilassen, die Kämpfe einstellen, Israel Sicherheit bieten und uns ermöglichen, die humanitäre Hilfe für diePalästinenser erheblich zu erhöhen, die in diesem Krieg, den Hamas begonnen hat, schreckliches durchgemacht haben“, erklärte Biden.
Nächste Schritte in den Verhandlungen
Ein Diplomat, der mit den Verhandlungen vertraut ist, gab bekannt, dass eine finale Runde der Nähegespräche zur Klärung aller offenen Fragen am Dienstag in Doha stattfinden sollte. Am selben Tag wurden einige Angehörige der Geiseln eingeladen, um den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu zu treffen, wie das Forum der Geiseln und vermissten Familien mitteilte.
Phasen des Waffenstillstands
Die Freilassung der 33 Geiseln wäre die erste Phase des abzustimmenden Abkommens. Die Verhandlungen zur zweiten Phase, die darauf abzielt, den Krieg zu beenden, sollen am 16. Tag der Umsetzung des Abkommens beginnen.
Militärische Präsenz während des Abkommens
Dem neuesten Vorschlag zufolge würden israelische Streitkräfte während der ersten Phase des Abkommens entlang des Philadelphi-Korridors – einem schmalen Landstreifen an der Grenze zwischen Ägypten und Gaza – präsent bleiben. Diese militärische Präsenz trug in der Vergangenheit zur Scheitern eines möglichen Abkommens im September bei.
Geheime Sicherheitsvereinbarungen
Die Bewohner des nördlichen Gazas dürften frei in den nördlichen Teil des Streifens zurückkehren, jedoch behauptete ein israelischer Beamter, dass nicht näher bezeichnete „Sicherheitsvorkehrungen“ getroffen würden. Palästinensische Gefangene, die für den Tod Israelis verantwortlich gemacht werden, würden nicht ins Westjordanland entlassen, sondern entsprechend den Vereinbarungen mit anderen Ländern in den Gazastreifen oder ins Ausland gebracht.
Beratungen in Doha
Qadura Fares, der Leiter der Palästinensischen Kommission für Gefangene und ehemalige Gefangene, kündigte an, nach Doha zu reisen, um die Verhandler über die Liste der zu entlassenden Gefangenen zu beraten, „falls das Abkommen zustande kommt“.
Aktuelle Entwicklungen
Ein hochrangiger israelischer Beamter berichtete, dass am späten Sonntagabend ein „Durchbruch“ in den Gesprächen erzielt wurde, als Israels Geheimdienst-Chef David Barnea in Doha mit den Vermittlern zusammentraf.
Ausblick und Hoffnungen
„Es wird über eine Einigung in naher Zukunft gesprochen – ob dies in Stunden oder Tagen der Fall sein wird, bleibt ungewiss“, erklärte der Beamte. Israel ist bereit, das Abkommen schnell umzusetzen, jedoch muss es zunächst sowohl durch das Sicherheitskabinett als auch durch das volle Regierungskabinett genehmigt werden. Zudem muss der Regierung Zeit eingeräumt werden, damit Gegner des Abkommens beim Obersten Gerichtshof Berufung einlegen können.
„Wir sind näher als je zuvor an einem Abkommen, aber die Vermittler in Doha warten noch auf offizielle Antworten von beiden Seiten“, so ein arabischer Beamter, der über die Gespräche informiert wurde. Das Forum der Geiseln und vermissten Familien äußerte am Montag Hoffnung, bleibt jedoch vorsichtig angesichts der Berichte über eine bevorstehende Einigung.
„Wir vertrauen weiterhin denjenigen, die unermüdlich daran arbeiten, unsere Lieben nach Hause zu bringen, und wir werden nicht ruhen, bis die letzte Geisel zurückkehrt“, betonte die Gruppe.
Israel startete seinen Krieg gegen Hamas im Gazastreifen nach den Angriffen vom 7. Oktober 2023, bei denen etwa 1.200 Menschen getötet und 250 entführt wurden. Seitdem hat das israelische Militär laut dem palästinensischen Gesundheitsministerium mindestens 46.565 Palästinenser im Gazastreifen getötet. Mehr als 100.000 Menschen wurden verletzt.
Diese Meldung ist noch in Entwicklung und wird aktualisiert.
Lauren Izso von CNN hat zu diesem Bericht beigetragen.
Details zur Meldung