
Der Skandal-Influencer Andrew Tate hat angekündigt, als Premierminister von Großbritannien zu kandidieren, während er sich gleichzeitig unter Hausarrest in Rumänien befindet. Tate, bekannt für seine frauenfeindlichen Äußerungen und kontroversen Ideen, hat die Partei "Britain Restoring Underlying Values" (Bruv) gegründet. Trotz der schweren Vorwürfe gegen ihn und seinen Bruder Tristan, die unter anderem Menschenhandel und sexuelle Vergehen umfassen, gibt Tate eine kühne Vision vor: Im Parteiprogramm sollen unter anderem radikale Maßnahmen gegen Kriminalität, ein Umdenken im britischen Bildungssystem und der Bau einer nationalen Bitcoin-Reserve stehen. Dies berichtete heute.at unter anderem über Tates umstrittene Ambitionen und seinen politischen Einfluss.
Unterstützung von Elon Musk
Seine plötzlichen politischen Ambitionen werden von niemand Geringerem als dem CEO von Tesla und X, Elon Musk, unterstützt. Musk hat Großbritannien als "tyrannischen Polizeistaat" bezeichnet und kritisierte dabei Premierminister Keir Starmer. Musks Umtriebigkeit in der lokalen Politik, die seit dem Brexit immer instabiler wird, wird in der Analyse von watson als mögliche Gefährdung für die britische Demokratie gesehen. Laut Politikwissenschaftler Mark Garnett sind Tates Chancen, im britischen Wahlsystem erfolgreich zu sein, jedoch sehr gering, da seine Unterstützerbasis vor allem aus dem jüngeren, wahlunwilligen männlichen Publikum besteht.
Der Politikwissenschaftler Anthony Glees hebt hervor, dass die britische politische Landschaft in einem äußerst instabilen Zustand sei und Akteure wie Tate und Musk an Einfluss gewinnen könnten. Diese Entwicklung geschieht in einem Kontext von Unsicherheit und wirtschaftlichen Problemen, die das Vertrauen der Wähler in die traditionellen Parteien schwächen. Dennoch glauben Experten, dass Tates radikale Ansichten höchstens Randgruppen radikalisieren werden, während Musks weitreichender Einfluss eine größere systemische Gefahr für die britische Politik darstellen könnte, wie watson feststellte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung