Partei
-
Kickl unter Druck: Außenminister Schallenberg lehnt Koalition ab!
Alexander Schallenberg bestätigt: Keine Mitwirkung unter Herbert Kickl. Regierungsbildung am 6. Januar 2025 im Blick.
-
Der Aufstieg der FPÖ: Gefahr für Österreich oder Chance auf Wandel?
Olga Voglauer kritisiert den Regierungsbildungsauftrag an Herbert Kickl und warnt vor einer Gefährdung der Demokratie in Österreich.
-
Trudeaus Rücktritt: Die Liberalen vor einer entscheidenden Krise!
Premierminister Justin Trudeau kündigte am 6. Januar 2025 seinen Rücktritt an, während die Liberalen sich auf Parlamentswahlen vorbereiten.
-
Neuer Hoffnungsträger: Stephan Schneider will ins Bundestags-Rennen!
Stephan Schneider, 44, aus Breisgau-Hochschwarzwald, ist Bundestagskandidat der Freien Wähler für den Wahlkreis Waldshut.
-
Neues Kapitel in der Politik: Kickl erhält Regierungsbildungsauftrag!
Chaos in der österreichischen Innenpolitik: Rücktritt von Karl Nehammer, Regierungsbildungsauftrag für Herbert Kickl und neue Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ.
-
Lindner warnt vor Ampel light und kämpft um die FDP-Zukunft!
Christian Lindner spricht beim Dreikönigstreffen über die FDP, Wahlkampfstrategien und die politische Zukunft Deutschlands.
-
Neos setzen auf Wandel: Indra Collini bleibt Hoffnungsträgerin in NÖ!
Am 6. Januar 2025 äußert NEOS-Chefin Indra Collini zur Regierungsbildung und den bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Niederösterreich.
-
Trudeau plant Rücktritt als Parteivorsitzender wegen schlechter Umfragen
Kanadas Premierminister Justin Trudeau steht Berichten zufolge kurz davor, als Parteichef der Liberalen zurückzutreten. Sinkende Umfragewerte und interne Krisen zwingen…
-
SPÖ-Debatte: Fußi kündigt Kampf um Parteivorsitz an!
Am 7. Januar 2025 will SPÖ-Rebell Rudolf Fußi seine gesammelten Unterschriften für die Parteivorsitzendenwahl übergeben.
-
Neues Regierungsspiel: Kickl erhält Chance auf Macht in Österreich!
Herbert Kickl erhält von Präsident Van der Bellen grünes Licht zur Bildung einer neuen Regierung in Österreich nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen.