Partei
-
Wahljahr 2025: Wer sind die neuen Gesichter im Bundestag?
Am 23. Februar 2025 stehen in Deutschland über 4.500 Kandidierende zur Bundestagswahl bereit. Wer sind die Parteien?
-
Mahrer bleibt ÖVP-Spitzenkandidat trotz Anklage – Was passiert bei der Wahl?
Karl Mahrer bleibt trotz Anklage Spitzenkandidat der Wiener ÖVP für die Gemeinderatswahl am 27. April 2025.
-
Mahrer unter Druck: Anklage vor Wien-Wahl! Was bedeutet das für die ÖVP?
Karl Mahrer, ÖVP-Wien-Chef, wird vor der Wien-Wahl 2025 wegen Untreue angeklagt. Auswirkungen auf die Wahlchancen sind unklar.
-
Wahlkrimi 2025: Wer wird am Ende die Macht in Deutschland übernehmen?
Aktuelle Umfragen zeigen unentschlossene Wähler vor der Bundestagswahl. Koalitionsmöglichkeiten von Union, SPD und Grüne im Fokus.
-
Bundespräsident Van der Bellen drängt auf Kompromisse bei Koalitionsgesprächen
Bundespräsident Van der Bellen betont Kompromisse für Koalitionsgespräche der Parteien am 21. Februar 2025.
-
FPÖ und ÖVP streiten über Krankenkassenbeiträge für Pensionisten!
ÖVP-Klubobmann Wöginger wirft der FPÖ Desinformation vor und betont die Einhaltung des gemeinsamen Budgetpfades nach Brüssel bis Mai 2025.
-
Regierungsverhandlungen: ÖVP und SPÖ holen NEOS zurück ins Boot!
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln über eine mögliche Dreier-Koalition. Wichtige Ressorts stehen zur Debatte, während Neuwahlen gefordert werden.
-
NEOS auf Erfolgskurs: Wer wird der neue Minister in Wien?
Beate Meinl-Reisinger kündigt NEOS-Mitgiedervotum zur Koalitionsbildung mit Schwarz-Rot für den 28. Februar 2025 an.
-
Wahlrechtsreform 2023: Wie die Bundestagswahl 2025 neu geformt wird!
Erfahren Sie alles über die Wahlrechtsreform 2023, die Sitzverteilung im Bundestag 2025 und die Veränderungen in Lassee.
-
Nepp kündigt radikale Reformen für Wiens Gesundheitswesen an!
FPÖ-Chef Dominik Nepp äußert sich im Interview zur Wiener Gemeinderatswahl 2025 kritisch zu Gesundheits- und Migrationsthemen.