Partei
-
Mettmanns Wahlgeschichte: SPD triumphiert vor 100 Jahren!
Erfahren Sie, wie die Wahlen von 1924 das politische Klima in Mettmann prägten und welche Parteien dominiereten.
-
Kotula präsentiert Gesetz für gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Polen
Polens Gleichstellungsministerin Kotula strebt fortschrittliche Gesetzesänderungen für Abtreibungsrechte und gleichgeschlechtliche Partnerschaften an.
-
China plant 2025 Maßnahmen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums
China plant 2025 eine gezielte Ausweitung der wirtschaftlichen Maßnahmen mit einer „angemessen lockeren“ Geldpolitik und proaktiven fiskalischen Strategien, um das…
-
Zukunft des Tourismus: Junge Union fordert mutige Reformen!
Die Junge Union Oberbayern diskutiert in Rosenheim über Tourismusstrategien und Wirtschaftsförderung für Bayern.
-
Der Aufstieg von Michael Kaufmann: Ein Ingenieur erobert den Bundestag
Erfahren Sie mehr über Prof. Michael Kaufmann, den Bundestagsabgeordneten der AfD für den Saale-Orla-Kreis und seine politischen Aktivitäten.
-
Reform der Strafprozessordnung: SPÖ sichert Beweismittel und Opferschutz
Am 11. Dezember 2024 wird eine Reform der Strafprozessordnung, einschließlich der 'Handysicherstellung', im Nationalrat beschlossen. SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim betont Verbesserungen…
-
Ueckermünde im Aufruhr: Stadtvertreter treten aus BSW aus!
Zwei Stadtvertreter aus Ueckermünde verlassen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wegen mangelnder Transparenz in der Partei.
-
Ramelows Anti-AfD-Plan: Neue Regeln für Thüringens Landtag!
Bodo Ramelow plant ein schriftliches Regelwerk im Thüringer Landtag zur Isolation der AfD, um Mehrheitsbildungen zu verhindern.
-
China startet Militärbewegungen um Taiwan vor möglichen Übungen
China verstärkt militärische Aktivitäten um Taiwan, während die Insel sich auf mögliche chinesische Übungen vorbereitet. Taiwan bleibt in höchster Alarmbereitschaft…
-
Günther beklagt Söders Störfeuer: Schwarz-Grün vor der Wende?
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther (CDU) kritisiert Söders Widerstand gegen eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl.