ParlamentParteiVeranstaltung

Kickl stoppt FPÖ-Rückgang: Neue Umfrage zeigt Stabilisierung der Blauen!

Die FPÖ zeigt sich in der aktuellen politischen Landschaft stabil, trotz vorheriger Verluste. Laut einer neuen Umfrage von oe24, die zwischen dem 27. Januar und 3. Februar 2025 durchgeführt wurde, konnte die Partei von Herbert Kickl ihre Unterstützung bei 34 % halten. Im Vergleich zur Nationalratswahl vom September 2024, bei der sie nur 28,8 % erzielte, scheint dies einen leichten Aufwärtstrend darzustellen. Die SPÖ folgt mit 22 % und die ÖVP sank auf 19 %. Besonders auffällig ist der Rückgang der Neos, die sich nun bei 9 % befinden, während die Grünen mit 10 % die Neos überholen konnten.

FPÖ-Protest gegen Selenskyj

Parallel zu diesen Umfrageergebnissen hat die FPÖ am Donnerstag ihren Protest gegen die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Nationalrat ausgedrückt. Die Abgeordneten verließen den Sitzungssaal, als Selenskyj, der via Video zugeschaltet war, zu sprechen begann. Auf ihren Plätzen hinterließen sie Protestschilder mit den Aufschriften „Platz für Frieden“ und „Platz für Neutralität“. Herbert Kickl erklärte vor der Veranstaltung klar: „Für die FPÖ ist klar: Selenskyj hat im österreichischen Parlament nichts verloren! Weder persönlich noch per Videozuschaltung.“ Damit bekräftigt die FPÖ ihre Position zur Neutralität und lehnt die Einmischung in militärische Konflikte ab, wie bauern.fpoe.at berichtet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Politik
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
bauern.fpoe.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"