Parlament
-
Gewaltsame Proteste erschüttern Georgia – Wichtige Infos im Überblick
In Georgien finden gewaltsame Proteste gegen die Regierung statt, die den EU-Beitrittsprozess verzögert. Die Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten…
-
Gewalttätige Proteste in Georgien: Das müssen Sie wissen
Tage von gewalttätigen Protesten erschüttern Georgien nach der umstrittenen Entscheidung der Regierung, den EU-Beitritt aufzuschieben. Erfahren Sie mehr über die…
-
Misstrauensvotum droht: Barnier am Abgrund der Politik!
In Frankreich droht Ministerpräsident Barnier ein Misstrauensvotum. Die RN fordert Haushaltszugeständnisse, um politische Stabilität zu sichern.
-
Vietnam plant ehrgeizige Hochgeschwindigkeitsbahn-Projekte
Vietnam plant den Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn, die Hanoi mit Ho-Chi-Minh-Stadt verbindet. Mit Geschwindigkeiten bis zu 350 km/h soll die Reisezeit…
-
Norwegen öffnet die Tiefsee: Goldene Zeiten oder Umweltkatastrophe?
Norwegen plant 2025 Tiefseebergbau vor der Küste, doch Umweltschützer warnen vor ökologischen Risiken und Forderungen.
-
Neue Zwangsmaßnahmen im Iran: Proteste gegen drakonisches Kopftuchgesetz!
Neues Kopftuchgesetz im Iran sorgt für Empörung und verstärkt die Debatte über Frauenrechte und Diskriminierung.
-
Sozialdemokraten triumphieren: Wer wird der neue Koalitionspartner?
Die Sozialdemokratische Allianz gewinnt die Neuwahlen in Island und plant Koalitionsgespräche, nachdem die Regierung gescheitert ist.
-
Rumänen wählen Parlament amid Unruhen wegen russischer Wahlbeeinflussung
In Rumänien stehen die Wahlen zum Parlament unter dem Schatten von Turbulenzen und Vorwürfen russischer Wahlmanipulation. Die Abstimmung entscheidet über…
-
Gewaltsame Proteste in Georgien: Regierung unter Druck der EU!
Gewaltsame Proteste in Georgien: Regierung und Opposition im Konflikt. EU diskutiert Sanktionen nach umstrittenen Wahlen.
-
Brunner setzt auf Sicherheit: Neue Strategien für Europas Herausforderungen!
Magnus Brunner, neuer EU-Kommissar, plant Maßnahmen zur Flüchtlingspolitik und inneren Sicherheit für 2025.