Parlament

Mietpreise: Warum Wohnungsbau in Österreich gefährdet ist!

Die Situation im österreichischen Wohnungsbau spitzt sich zu. Laut Angaben von Klaus Baringer, dem Verbandsobmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs), sind die Auswirkungen des neuen Mietdeckels verheerend. Er stellte fest, dass die Hauptbetroffenen des 3. Mietrechtlichen Inflationslinderungsgesetzes Mindereinnahmen in Höhe von 675 Millionen Euro in den Jahren 2024 bis 2027 erleiden werden. Diese finanzielle Belastung gefährdet nicht nur die Renovierung älterer Gebäude, sondern auch den Neubau von leistbaren Wohnungen. „Die wahren Preistreiber am Mietmarkt bleiben ungehindert am Werk, während wir unter den neuen Regelungen leiden“, sagte Baringer. Diese dramatische Situation bestätigte auch Herwig Pernsteiner, der stellvertretende Verbandsobmann, und kritisierte die fehlende sachliche Diskussion im Parlament über die Regelungen für gemeinnützige Bauvereinigungen.

Erfolgreiche Bauleistungen trotz Krisen

Im Jahr 2022 haben die GBVs erfolgreich rund 16.700 neue Wohnungen fertiggestellt. Dies stellt eine Steigerung von 6% im Vergleich zum Vorjahr dar und liegt 4% über dem 10-Jahres-Durchschnitt. Der starke Bauaktivismus fand in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld statt, in dem die Baupreise sprunghaft anstiegen. Laut den Berichten von GBV-Aktuell investierten die GBVs circa 5 Milliarden Euro in Neubauten und Sanierungen und agieren weiterhin als stabiler Partner für Wohnungssuchende sowie die Bauwirtschaft.

Dennoch zeigen die Zahlen einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der Baubewilligungen sank um 24% im Vergleich zum 10-Jahres-Durchschnitt, was auf die wachsenden Herausforderungen wie steigende Grundstückskosten und Baupreise hinweist. Baringer bekräftigte, dass die Heizungsmodernisierung und thermische Sanierungen vorangetrieben werden müssen, da 96% der bis 1980 erbauten Wohnungen bereits saniert wurden. Der Fokus der GBVs soll sich nun auf die Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme richten, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. „Diese Maßnahmen sind entscheidend, um auch in Zukunft leistbaren Wohnraum zu garantieren und die notwendigen Klimaziele zu erreichen“, fügte er hinzu.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
gbv-aktuell.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"