EnergieÖsterreichRussland

Zukunftsprognose: So sichern Österreichs Wirtschaftsführer unseren Wohlstand!

Im aktuellen Leadersnet-TV-Talk diskutierten Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, und Leonhard Schitter, CEO der Energie AG, zentrale Fragen zur Zukunft des Wohlstands in Österreich. Während der Sendung, die im Haus der RLB NÖ-Wien aufgezeichnet wurde, betonten die beiden Experten die dringende Notwendigkeit einer Energiewende, um nicht nur die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sondern auch nachhaltige Preisstabilität zu erreichen. Dies wird besonders durch die jüngsten geopolitischen Ereignisse, wie dem Krieg in der Ukraine, deutlich, hat doch Österreich lange Zeit auf günstige Gasimporte aus Russland gesetzt. Schitter machte darauf aufmerksam, dass die Transformation des Energiesystems bis 2030 Investitionen von etwa 60 Milliarden Euro erfordere, was eine enorme wirtschaftliche Herausforderung darstellt, wie think-beyondtheobvious.com berichtete.

Kritik an Bürokratie und Innovationsbedarf

Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Entbürokratisierung als Schlüssel zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie. Höllerer betonte, dass bestehende Regelungen überprüft und nur dort umgesetzt werden sollten, wo sie wirklich notwendig sind. Indem "althergebrachte Zöpfe abgeschnitten" werden, könnten innovative Lösungen für den Standort Österreich gefunden werden. Michael Höllerer hob hervor, dass in Österreich nur selten das Geld für Unternehmensgründungen scheitere, sondern vielmehr die Denkweise der Menschen in Bezug auf Fehler und Scheitern überdacht werden sollte. Die Botschaft ist klar: "Aufstehen, Krönchen richten und weitergehen", war seine Devise, um den Unternehmergeist in Österreich zu stärken, wie auch leadersnet.at zusammenfasste.

Aber nicht nur die Energiewende ist ein Fokus der Debatte. Die Experten forderten mutige Politik, die nicht nur in der Energiebranche Innovationen vorantreibt, sondern auch die Infrastrukturprojekte des Landes vorantreibt. Laut Schitter ist es entscheidend, dass die 100 größten Infrastrukturprojekte Österreichs in den nächsten zehn Jahren nicht nur diskutiert, sondern auch finanziell gesichert werden. Nur so kann Österreich als "Ausbaukaiser" im Bereich erneuerbare Energien auftreten und auf seinen Wohlstand bauen, während die Herausforderungen der Energiekrise und globalen Wirtschaftslage bewältigt werden.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
leadersnet.at
Weitere Quellen
think-beyondtheobvious.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"