ArbeitGroßbritannienNiederlandeÖsterreichVerbraucherWien

Zoll schlägt hart zu: Tausende gefälschte Luxusartikel sichergestellt!

Im November 2024 gelang den Zollbehörden am Flughafen Wien ein bedeutender Schlag gegen die Produktpiraterie. In einem speziellen Einsatz entdeckten sie mehr als 5.000 gefälschte Luxusartikel, die überwiegend aus Thailand kamen und für Großbritannien sowie die Niederlande bestimmt waren. Unter den sichergestellten Waren befanden sich Imitate von hochpreisigen Marken wie Louis Vuitton und Gucci sowie zahlreiche gefälschte Nike-Sportartikel, wie die Krone berichtete.

Die präzise Kontrolle im Cargobereich offenbarte ein großes Ausmaß an Fälschungen: 1.402 Paar Schuhe, 1.279 Taschen und Rucksäcke, 415 Sporthemden, 378 Kappen, 193 Jacken, 318 Stück Schmuck, 115 Gürtel und 318 Trainingsanzüge wurden von den Zöllnerinnen und Zöllnern sichergestellt. Diese Fälschungen wurden unter missbräuchlicher Verwendung von Markennamen verkauft, sind jedoch in der Qualität minderwertig. Finanzminister Gunter Mayr äußerte sich erfreut über den Erfolg der Operation: „Produktpiraterie ist kein Kavaliersdelikt!“ Dies verdeutlicht die Ernsthaftigkeit der Bemühungen, den illegalen Warenverkehr zu stoppen, wie auch noe.ORF.at hervorhob.

Der Flughafen Wien spielt eine zentrale Rolle im internationalen Warenverkehr und zieht jährlich ein enormes Passagieraufkommen an. Es ist nicht unüblich, dass illegale Waren durch Österreich geschleust werden, und die Zollbehörden sind ständig in Alarmbereitschaft, um solche Transaktionen aufzudecken. Dieser Vorfall zeigt eindrücklich, wie wichtig die Arbeit des Zolls ist, um die Integrität des Marktes zu schützen und Verbraucher vor minderwertigen Produkten zu bewahren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Produktpiraterie
In welchen Regionen?
Schwechat
Genauer Ort bekannt?
Flughafen Wien, 1300 Wien, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
noe.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"