
In Österreich beginnt heute die „Stunde der Wintervögel“, ein von BirdLife Österreich organisiertes Event, das vom 4. bis 6. Jänner 2025 stattfindet. Vogelliebhaber sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen zu melden. Diese wichtige Aktion hilft dabei, die Veränderungen in der Wintervogelpopulation besser zu erfassen. Laut vorarlberg.orf.at nahmen im vergangenen Jahr über 27.000 Menschen an der Zählung teil und meldeten mehr als 687.000 Vögel, was einem Durchschnitt von 32 Vögeln pro Teilnehmer entspricht. Trotz dieser Zahlen zeigt der langfristige Trend einen Rückgang in den Meldungen, da frühe Zählungen durchschnittlich 40 Vögel pro Teilnehmer dokumentierten.
Um auch weniger erfahrenen Vogelfreunden zu helfen, gibt es nun Online-Vogelquizze zur Vorbereitung. Die Broschüre „Gefiederte Gäste am Futterhaus“ bietet nützliche Informationen zu den wichtigsten Vogelarten sowie Tipps zur artgerechten Fütterung und naturnahen Gartengestaltung. Die Initiative ist Teil eines größeren Engagements für den Naturschutz und fördert das Interesse an der heimischen Fauna.
Individuelle Erlebnisse im Nationalpark
Parallel zur Vogelzählung bietet der Nationalpark Gesäuse individuelle Touren mit erfahrenen Rangers an. Diese geführten Touren werden nach den Wünschen der Teilnehmer gestaltet und ermöglichen spannende Einblicke in die Natur. Wie bluehendesoesterreich.at berichtet, können Interessierte im Nationalpark nicht nur die Schönheit der Natur erleben, sondern auch an Themenwanderungen und diversen Outdoor-Aktivitäten, wie Rafting oder Klettern, teilnehmen. Buchungen sind direkt über das Informationsbüro in Admont möglich, wodurch diese Erlebnisse noch einfacher zugänglich sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung