NaturÖsterreich

Zähl mit uns: Faszination Wintervögel erleben!

Die Kälte ist da, und damit startet auch die 16. „Stunde der Wintervögel“, eine aufregende Durchführung von BirdLife Österreich, die vom 4. bis 6. Jänner 2025 stattfinden wird. Voraussichtlich werden wieder zahlreiche Vogelfreunde eingeladen, ihre Gärten, Balkone und Parks mit Stift, Fernglas und Zählbogen zu begutachten und eine Stunde lang die gefiederten Bewohner zu zählen. Im Jahr 2024 beteiligten sich über 27.000 Menschen und meldeten beeindruckende 687.000 Wintervögel, ein Zeichen dafür, dass das Interesse an der Natur und dem Artenreichtum wächst.

„Dies ist eine großartige Gelegenheit für jedermann, die heimische Vogelwelt näher kennenzulernen“, betont Gábor Wichmann, Geschäftsführer von BirdLife Österreich. Obwohl die Teilnehmerzahl stabil bleibt und sogar ansteigt, zeigen die gesammelten Daten einen besorgniserregenden Trend: Während bei den ersten Zählungen durchschnittlich 40 Vögel pro Meldung gezählt wurden, fiel die Zahl in den letzten Jahren auf unter 30. Es bleibt abzuwarten, welche Arten dieses Jahr beobachtet werden und ob die Zahlen sich wieder erholen können, wie heute.at berichtet.

Interaktive Vogelbestimmung und Teilnahme

Um den Einstieg zu erleichtern, wurden Online-Vogelquizze in verschiedenen Schwierigkeitsgraden eingeführt, sodass selbst Anfänger ihre Bestimmungskompetenzen verbessern können. Teilnehmer können sich kostenlos Informationsmaterialien und Teilnahmeunterlagen über die Website oder per E-Mail anfordern. Zusätzlich bietet BirdLife Österreich die Möglichkeit, die Zählung online zu melden, was die Teilnahme weiter vereinfacht. Die Aktion hat sich über die Jahre zur größten Citizen-Science-Aktion Österreichs entwickelt und verdeutlicht, wie wichtig die Datenerhebung für die Erforschung und den Schutz der Vogelpopulationen ist.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Initiative bietet nicht nur die Chance, über das eigene Haus hinaus zu sehen und gefiederte Freunde zu entdecken, sondern trägt auch zur weiteren Erforschung von Trends bei, die das Überleben vieler Vogelarten betreffen. Nutzen Sie also die Gelegenheit, rauszugehen, zu zählen und Teil dieses aufregenden Projekts zu werden!

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Diefenbachgasse 35/1/6, 1150 Wien, Österreich
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
birdlife.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"