BauGesundheitÖsterreichUmwelt

WWF warnt: Lobautunnel gefährdet Natur und kostet Milliarden!

Ein neuer Umweltbericht sorgt für Aufregung im Kontext des umstrittenen Lobautunnels in Österreich. Über 500 Seiten umfassend deckt der Bericht auf, dass dieses Verkehrsprojekt nicht nur extrem teuer, sondern auch umweltschädlichste Variante unter allen untersuchten Optionen wäre. Simon Pories vom WWF fordert laut WWF die sofortige Absage dieser Schnellstraße, die unter dem Nationalpark Donau-Auen verlaufen würde. Die Risiken für die Umwelt und Gesundheit sowie die enormen Kosten von 2,4 Milliarden Euro sprechen eindeutig gegen den Bau des Tunnels.

Ökologische und ökonomische Gefahren

Besonders alarmierend sind die Auswirkungen auf die landwirtschaftlich genutzte Fläche. Nach Schätzungen würde die Lobautunnel-Variante 131 Hektar der fruchtbarsten Böden Österreichs versiegeln, was nicht nur die Ernährungssicherheit gefährdet, sondern auch den Wasserhaushalt der Region stark beeinträchtigen würde. Experten warnen, dass das Projekt Lebensräume von Arten wie dem Feldhamster und der Rotbauchunke bedroht, die bereits unter Schutz stehen und sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand befinden, wie im Bericht hervorgehoben wird.

Auch die Verkehrsministerin Leonore Gewessler äußert sich kritisch und bezeichnet das Vorhaben als "Naturzerstörungsprojekt". Laut Der Standard ist das Projekt weiterhin im aktuellen Bundesstraßengesetz verankert, obwohl ihre Einschätzung auf eine nachhaltige Vorgehensweise hinweist. Während die Grünen, sowie Umweltorganisationen mobil gegen den Tunnel protestieren, setzen sich politische Kräfte von SPÖ, ÖVP und FPÖ nach wie vor entschieden für die Umsetzung des Projekts ein, was die finanzielle und ökologische Zukunft der Region in Frage stellt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Sachschaden
2400000000 € Schaden
Ursache
Klimaschutzgründe, Umweltverschmutzung
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
derstandard.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"