Österreich

Würstelbuden in Österreich – Ein trauriger Rückgang der Klassiker!

Der klassische Würstelstand, ein fester Bestandteil der österreichischen Esskultur, ist in der Bedrohung! Wie die aktuellen Erhebungen von Krone.at und dem ORF zeigen, sinkt die Anzahl der Würstelbuden sowie anderer Imbisse massiv. In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Würstelstände um mehr als ein Drittel reduziert – von 902 auf gerade einmal 526. Auch die internationalen Imbisse verzeichnen einen Rückgang, die Zahl sank auf 600. Eine alarmierende Entwicklung in einem Land, das für seine Wurststände bekannt ist!

Die zurückgehende Beliebtheit ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Veränderungen in den Essgewohnheiten, der Druck durch große Fast-Food-Ketten und die zunehmend beliebten Angebote in Supermärkten und Bäckereien. Während der Umsatz des gesamten Fast-Food-Marktes in Österreich moderat wächst, profitieren vor allem Systeme wie McDonald's und Burger King, deren Umsatz auf fast 1 Milliarde Euro gestiegen ist, während die traditionellen Würstelstände nur mit 224 Millionen Euro abgeschlossen haben. Diese großen Ketten haben den kleinen Imbissen den Kampf angesagt!

Veränderte Vorlieben der Konsumenten

Besonders junge Menschen schätzen das vielfältige Angebot der großen Ketten und ziehen oftmals die Systemgastronomie vor. Mit Aktionen und wechselnden Menüs schaffen es diese Ketten, Kunden anzuziehen und ihnen die lange Wartezeit zu versüßen – zuweilen bis zu zehn Minuten für einen Burger. Die traditionellen Würstelstände können da nicht mithalten, da ihre Angebote an Attraktivität verloren haben. Die Umstellung des Konsumverhaltens zugunsten schneller, günstiger und vielfältiger Optionen zeigt deutlich: Das kulinarische Erbe Österreichs könnte bald Geschichte sein!

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
oesterreich.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"