BrandenburgÖsterreichPolizei

Wolf abgeschossen! Ermittlungen wegen illegaler Wilderei in Brandenburg

Im Zeichen verbotener Jagdpraktiken stehen zwei erschossene Wölfe, die in Österreich und Brandenburg gefunden wurden. In Neustift, nordöstlich der Holderlochalm, wurde vor einer Woche der Kadaver eines Wolfs entdeckt, der Anzeichen einer Schusswunde aufwies. Nach ersten Ermittlungen äußerte die Polizei, dass der Abschuss ohne behördliche Genehmigung erfolgt sei, was ein schwerwiegendes Vergehen darstellt. Christian Viehweider von der Polizei betonte: „Bei diesem Wolf geht es um eine geschützte Tierart.“ Ein Jäger, der sich nach dem Vorfall meldete, erklärte, er habe in der Dunkelheit nur den Kopf eines Tieres gesehen und gedacht, es handele sich um einen Fuchs. Die Polizei wird nun einen Abschlussbericht an die Staatsanwaltschaft übermitteln, die das weitere Vorgehen entscheiden wird, wie ORF berichtete.

Illegale Wilderei in Brandenburg

Auch im südöstlichen Brandenburg wurde ein Wolf möglicherweise illegal erschossen. Der Kadaver des Tieres wurde von Zeugen im Bereich Landgut Neißemünde entdeckt und wies ebenfalls eine Schussverletzung auf. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Wilderei eingeleitet. Hierbei wird geprüft, ob gegen das Jagdgesetz verstoßen wurde. Ein neues Bündnis, das sich gegen Wilderei einsetzt, hat kürzlich die Behörden kritisiert und auf die mangelhafte Strafverfolgung hingewiesen. Laut offiziellen Zahlen sind in diesem Jahr bereits vier illegale Wolfsabschüsse nachgewiesen worden, wobei die Dunkelziffer erheblich höher sein dürfte. Die meisten Wölfe in Brandenburg sterben laut Statistiken jedoch bei Verkehrsunfällen. Die rechtlichen Vorgaben für den Abschuss von Wölfen sind streng, denn diese Tiere genießen gesetzlichen Schutz, berichtete rbb24.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wilderei
In welchen Regionen?
Neißemünde
Genauer Ort bekannt?
Neißemünde, Deutschland
Ursache
illegaler Abschuss
Beste Referenz
tirol.orf.at
Weitere Quellen
rbb24.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"