BayernÖsterreichWirtschaft

Wohnen und Bauen: Der neue Handwerkerbonus als Hoffnungsschimmer!

Der Handwerkerbonus in Österreich nimmt Fahrt auf! Im Zuge des neu beschlossenen Wohn- und Baupakets, das Ende Februar verabschiedet wurde, wird ein überarbeiteter Handwerkerbonus eingeführt. Wirtschaftsvertreter Michael Pecherstorfer betont, dass dieser Bonus einen erheblichen „notwendigen, richtigen und kräftigen Impuls“ für die Bauwirtschaft darstellen wird. Für Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten sollen Handwerksleistungen bis zu 10.000 Euro mit einem Fördersatz von 20 Prozent gefördert werden, was einen maximalen Zuschuss von 2.000 Euro bedeutet. Diese Initiative zielt nicht nur darauf ab, die Konjunktur kurzfristig zu beleben, sondern auch leistbaren Wohnraum zu schaffen und Klimaziele zu erreichen, wie tips.at berichtet.

In den vergangenen Jahren war der Handwerkerbonus ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Bauwirtschaft. Im Vorjahr wurden bereits 84.000 Anträge genehmigt, was zu Auszahlungen über 65 Millionen Euro führte. Trotz der aktuellen Wirtschaftslage, in der die Branche mit einer Rezession kämpft – die Umsätze sind laut der Bundeswirtschaftskammer im Vorjahr um 4,5 Prozent gesunken – zeigt Pecherstorfer Optimismus. Der Handwerkerbonus wirkt nicht nur gegen Pfusch, sondern sorgt auch dafür, dass mehr Steuergeld zurück ins System fließt, was der gesamten Wirtschaft zugutekommt, wie orf.at erklärt. Ab März können Anträge für neue Arbeiten gestellt werden, wobei die maximale Fördersumme auf 1.500 Euro reduziert wurde. Dennoch bleibt der Bonus eine wesentliche Unterstützung für Handwerksbetriebe.

Allerdings gibt es auch Kritik: Handwerkskammern aus Bayern fühlen sich durch den Bonus in Österreich benachteiligt und haben bereits Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingelegt. Die Diskussion über die Auswirkungen des Handwerkerbonus auf die grenzüberschreitende Wettbewerbsfähigkeit bleibt also weiterhin ein heißes Thema.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
ooe.orf.at
Weitere Quellen
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"