Österreich

Wohnen in Not: Soziale Absicherung und leistbares Wohnen gefordert!

In einem dringlichen Aufruf hat Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, auf die drängenden Themen der sozialen Absicherung und des leistbaren Wohnraums hingewiesen. Laut einer aktuellen Studie müssen viele österreichische Haushalte bis zu 42 % ihres Einkommens für Miete aufbringen, was die gesellschaftliche Realität für viele untragbar macht. Bei der Präsentation der Wohn- und Wohnbaustudie forderte Wieser mehr geförderte Wohnangebote, insbesondere für junge Familien, die häufig unter den hohen Kosten leiden. Wieser plädiert für eine bessere Verknüpfung von Förderungen, um die Sanierungsraten zu erhöhen und günstigen Wohnraum für alle zu schaffen. Aktuell sei die Krise im Bauwesen noch nicht überwunden; im Jahr 2024 wurden nur rund 44.000 neue Bauanträge genehmigt, was einem besorgniserregenden Rückgang gegenüber den Vorjahren entspricht, wie die Arbeiterkammer berichtet.

Architektur für Alle: Praktische Lösungen zum Wohnen

Ebenfalls im Fokus steht Lisi Wieser, eine Architektin, die mit ihrem Ansatz "Architektur für Alle" versucht, praktikable Wohnkonzepte für jedermann zu entwickeln. Nach ihrem Architekturstudium hat Wieser erkannt, dass viele geplante Bauprojekte von großen Architekturbüros oft nicht den Lebensrealitäten der Menschen entsprechen. Ihr Ziel ist es, mehr Transparenz und Zugänglichkeit in die Architektur zu bringen. Sie fördert die Idee, dass das eigene Zuhause eine persönliche Angelegenheit ist, die Menschen selbst gestalten sollten, anstatt sich von vermuteten „teuren“ Architekten abhängig zu machen. Mit innovativen, budgetfreundlichen Merkmalen und Anpassungen bietet sie Lösungen, die von jungen Familien bis hin zu Mehrgenerationenhaushalten reichen.

Wieser kooperiert mit anderen Architektur- und Innenarchitekturbüros, um selbst kleinste Bauprojekte zu unterstützen. Ihr Plancoaching-Angebot ermöglicht es Bauherren, architektonische Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern und sofort umsetzbare Lösungen zu finden. "Architektur sollte für jeden zugänglich sein", sagt sie. Ihre Projekte zeichnen sich durch kosteneffiziente Lösungen aus, deren Preise zwischen 1.250 und 1.440 Euro pro Quadratmeter liegen. Die Vision ist klar: Wohnraum soll nicht nur ein Luxus, sondern ein Grundrecht sein, das alle Menschen erreichen können, wie auch Wieser mit Nachdruck betont.

Kurze Werbeeinblendung

Die Themen rund um Wohnraum und Architektur sind daher nicht nur miteinander verknüpft, sondern beleuchten auch die Herausforderungen, vor denen viele Menschen heute stehen müssen, während Wiesers und Wiesers Ideen zur Schaffung von Wohnraum für alle ernsthafte Antworten auf diese drängenden Fragen liefern, so die Berichte von APA-OTS und MD-Mag.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Bautätigkeit
In welchen Regionen?
Niederösterreich, Wien
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Ursache
Krise beim Bauen
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
md-mag.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"