EuropaFußballÖsterreichRechtVereinWien

Wölfe und Hartberger im ÖFB-Cup: Historisches Finale am Wörthersee!

Am 3. April 2025 fand das Halbfinale des UNIQA ÖFB-Cups statt, bei dem die beiden Finalisten ermittelt wurden. Der Wolfsberger AC und der TSV Hartberg setzten sich in ihren Spielen durch und werden am 1. Mai 2025 im Wörthersee-Stadion aufeinandertreffen. Wolfsberger AC gab dabei eine beeindruckende Leistung ab, indem sie den Linzer ASK mit 5:3 besiegten. Dies markiert den ersten Einzug in ein Finale für den Verein in der Vereinsgeschichte.

Der TSV Hartberg hingegen konnte sich gegen FK Austria Wien durchsetzen. Damit treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in der Geschichte des ÖFB-Cups bislang nicht als Finalisten vertreten waren. Dies verspricht ein spannendes Duell zu werden.

Tradition des ÖFB-Cups

Der UNIQA ÖFB-Cup ist der nationale Fußball-Pokalwettbewerb für Männer in Österreich und wird vom Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) organisiert. Die Erstaustragung fand bereits am 23. Februar 1919 statt, wobei die offizielle Historie auf einen inoffiziellen Wettbewerb aus dem Jahr 1907 zurückgeht. In der Hauptrunde des Cups spielen 64 Teams im K.-o.-System gegeneinander.

Kurze Werbeeinblendung

Der Rekordsieger des Wettbewerbs ist der FK Austria Wien, der insgesamt 27 Mal den Titel gewann. Aktueller Titelträger ist der SK Sturm Graz, der den Cup bereits siebenmal gewinnen konnte. Die Teilnahme ist für alle Mitglieder der Bundesliga und die bestplatzierten Klubs der Landesverbände verpflichtend.

Entwicklung und Bedeutung

Historisch gesehen erfreute sich der ÖFB-Cup seit den 1950er Jahren nur mäßiger Beliebtheit. 2008 wurde der Wettbewerb ausschließlich mit Amateur-Teams ausgetragen. Der Gewinner des Cups erhält jedoch seit 1960 das Recht zur Teilnahme am Europacup der Cupsieger, was den Wettbewerb zusätzlich aufwertet. Seit 2015 erhält der höchstrangierte nicht bereits qualifizierte Verein der Bundesliga zudem einen Startplatz in der UEFA Europa League.

Insgesamt fanden die Endspiele häufig in Wien statt, wobei die Trophäe des ÖFB-Cups mehrfach geändert wurde. Die aktuelle Version wurde 2019 eingeführt. So kamen in der langen Geschichte des Cups bisher 19 verschiedene Vereine in den Genuss, den Titel zu gewinnen, was die Vielfalt und die Wettbewerbsfähigkeit im österreichischen Fußball unterstreicht.

Mit dem bevorstehenden Finale zwischen dem Wolfsberger AC und dem TSV Hartberg wird ein neues Kapitel in der Geschichte des ÖFB-Cups aufgeschlagen. Doch bereits jetzt steht fest, dass die beiden Teams Geschichte schreiben, indem sie zum ersten Mal um den prestigeträchtigen Titel kämpfen.

Mehr Informationen zum ÖFB-Cup finden Sie auf der offiziellen Webseite: ÖFB-Cup auf Wikipedia.

5min berichtet, dass...

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sport
In welchen Regionen?
Wörthersee-Stadion
Genauer Ort bekannt?
Wörthersee-Stadion, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Beste Referenz
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"