Wölfe überraschen mit Meisterschafts-Hoffnung: Kühbauer bleibt ungeschlagen!

Wörthersee Stadion Klagenfurt, Österreich - Der Wolfsberger AC zeigt in der aktuellen Saison bemerkenswerte Leistungen und hat nach zwei Jahren Abstinenz seinen Platz in der Meistergruppe der ADMIRAL Bundesliga zurückerobert. Die Mannschaft ist bislang ungeschlagen im oberen Playoff und hält sich damit in unmittelbarem Anschluss an die Spitze der Liga. Trainer Dietmar Kühbauer äußerte sich zufrieden über die Entwicklung seines Teams, das am 27. Spieltag ein Unentschieden gegen den FC Red Bull Salzburg erreichte. Dieses Ergebnis zeigt, dass der WAC in der Meistergruppe ernst genommen werden muss, da Kühbauer der einzige Trainer ist, der seit der Punktehalbierung ungeschlagen geblieben ist.

Mehr als nur ein gutes Teamklima

Kühbauer hebt hervor, wie wichtig ein positives Klima innerhalb der Mannschaft ist. Dies sei ein Schlüssel zu den bisherigen Erfolgen. In naher Zukunft wartet jedoch eine große Herausforderung auf den WAC: Das Finale des UNIQA ÖFB-Cups steht bevor, wo der WAC auf den TSV Hartberg trifft. Kühbauer betont die Verpflichtung gegenüber den Fans und das bevorstehende Heimspiel gegen Red Bull Salzburg. Dies wird als bedeutender Moment wahrgenommen, nicht nur für die Mannschaft, sondern auch für die gesamte Fangemeinde.

Abwesenheiten vor dem großen Spiel

Für das bevorstehende Spiel gegen Salzburg muss der WAC allerdings auf Simon Piesinger und Dejan Zukic verzichten. Beide Spieler haben ihre fünfte Gelbe Karte erhalten, was zur Sperre führt. Diese Karten wurden durch vermeidbare Aktionen erhalten, was für einige Diskussionen sorgt. Sowohl Kühbauer als auch Kapitän Dominik Baumgartner haben den Vorwurf zurückgewiesen, die Spieler hätten absichtlich gesperrt werden wollen, um sich besser auf das Cup-Finale vorbereiten zu können.

Chancen auf das Double und weitere Herausforderungen

Der Wolfsberger AC hat trotz der Sperren und der allgemeinen Herausforderungen noch die Möglichkeit, das Double zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste die Mannschaft jedoch sechs Punkte Rückstand zur Tabellenspitze aufholen. Kühbauer hat bereits angekündigt, den Fokus auf die Punkteprämien in den Verträgen seiner Spieler zu legen, um zusätzliche Motivation zu schaffen und das Team zu Höchstleistungen zu animieren.

Außerdem fand am 21. Juli 2023 der Auftakt zur 1. Runde des UNIQA ÖFB-Cups statt, bei dem einige der favorisierten Teams überzeugende Leistungen zeigten. Der Rekordcupsieger FK Austria Wien beispielsweise triumphierte mit einem beeindruckenden 7:0 gegen SV SPORTASTIC Spittal und stellte damit seine Ambitionen für die aktuelle Saison eindrucksvoll unter Beweis. Weitere Teams wie LASK, Cashpoint SCR Altach und WSG Tirol qualifizierten sich für die 2. Runde des Wettbewerbs.

Für alle internationalen und nationalen Fußballfans sind die nächsten Runden des UNIQA ÖFB-Cups bereits spannend. Die Planung sieht unter anderem auch das Halbfinale am 2./3./4. April 2024 und das Finale am 1. Mai 2024 im Wörthersee Stadion in Klagenfurt vor.

Für weitere spannende Statistiken rund um die Bundesliga können interessierte Leser einen Blick auf interessante Rekorde und Fakten werfen, die in diesem Kontext besonders hervorzuheben sind kicker berichtet.

Details
Ort Wörthersee Stadion Klagenfurt, Österreich
Quellen