
Am 9. Januar 2025 steht das österreichische Gewerbe und Handwerk unter Druck! Bereits zum fünften Mal in Folge verzeichnete diese zentrale Wirtschaftsbranche ein reales Umsatzminus im vergangenen Jahr. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) wird am 16. Jänner 2025 zur zentralen Jahres-Pressegespräch einladen, um über die aktuellen Herausforderungen und die Erwartungen für das Jahr 2025 zu diskutieren. Wichtig wird auch die Teilnahme der KMU Forschung Austria sein, die erste Ergebnisse der vierteljährlichen Konjunkturbeobachtung für 2024 präsentieren wird. Das Treffen beginnt um 09:30 Uhr in der Wirtschaftskammer in Wien, wo auch eine Online-Teilnahme möglich ist, wie ots.at berichtet.
Handwerker im Wandel der Zeit
Der Begriff "Handwerk" hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. In dieser Zeit umfasste er nicht nur manuell-technisches Gewerbe, sondern auch Dienstleistungen und Kleinhandel. Handwerker stellten einen bedeutenden Teil der bürgerlichen Bevölkerung in Städten wie Wien dar und nahmen aktiv am politischen Leben teil. Bereits im 13. Jahrhundert waren sie im Inneren Rat nachweisbar, und im Jahr 1396 erhielten sie das Ratswahlprivileg, was ihnen erlaubte, ein Drittel der Ratsmitglieder zu wählen. Dies führte zu einem signifikanten Anstieg ihres Einflusses, und sie bildeten eine wichtige politische Kraft in der Gesellschaft. Laut geschichtewiki.wien.gv.at hatten Handwerker im 15. Jahrhundert über 100 unterschiedliche Gewerbe, die gut organisiert waren, doch im 16. Jahrhundert verloren sie schrittweise ihren Einfluss, indem ihre rechtlichen Befugnisse eingeschränkt wurden.
Heute steht das Handwerk vor neuen Herausforderungen, die sowohl der politischen als auch der sozialen Landschaft geschuldet sind, während die bevorstehende Pressekonferenz der WKÖ wichtige Einblicke in die Pläne zur Stärkung und Unterstützung dieser essenziellen Branche liefern wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung