Wird Yuki Tsunoda bei Red Bull ersetzt? Zwei Optionen stehen bereit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Yuki Tsunodas Zukunft bei Red Bull Racing ist ungewiss. Zwei Wechselmöglichkeiten werden diskutiert, während Isack Hadjar bereitsteht.

Yuki Tsunodas Zukunft bei Red Bull Racing ist ungewiss. Zwei Wechselmöglichkeiten werden diskutiert, während Isack Hadjar bereitsteht.
Yuki Tsunodas Zukunft bei Red Bull Racing ist ungewiss. Zwei Wechselmöglichkeiten werden diskutiert, während Isack Hadjar bereitsteht.

Wird Yuki Tsunoda bei Red Bull ersetzt? Zwei Optionen stehen bereit!

Yuki Tsunoda steht am Rande einer entscheidenden Wende in seiner Karriere, da er offenbar keine überzeugenden Argumente für seinen Verbleib bei Red Bull Racing liefern konnte. Das Ende seiner Zeit im Team gilt mittlerweile als offenes Geheimnis, was eine große Ungewissheit über seine Zukunft in der Formel 1 zur Folge hat. Laut LAOLA1 könnte Tsunoda dabei auf zwei Optionen zurückgreifen, die sich ihm bieten könnten.

Die erste Option wäre eine Rückkehr zu den Racing Bulls, während der junge Talente Isack Hadjar vor einer möglichen Beförderung zum Teamkollegen von Max Verstappen steht. Hadjar hat in der laufenden Saison mit beeindruckenden Leistungen, einschließlich eines Podiums beim niederländischen Grand Prix, auf sich aufmerksam gemacht und könnte auch Liam Lawson ersetzen, dessen Rückhalt in der Red Bull-Führung aufgrund unglücklicher Aktionen wackelt. Lawson, 2025 mit Tsunoda im Team, steht in der Kritik, unter anderem wegen einer Kollision mit Tsunoda in Monza.

Zukunftsangst und Alternativen

Eine weitere Überlegung für Tsunoda könnte ein Wechsel zu Alpine sein. Berichten zufolge ist er auf der Liste von Alpine-Boss Flavio Briatore, während sein Teamkollege Pierre Gasly seine Unterstützung für Tsunoda zugesagt hat. Die Entscheidung über seine Zukunft wird voraussichtlich erst zum Ende des Jahres getroffen, was die Unsicherheit für den jungen Fahrer verlängert, der 2025 in nur 14 Rennen für Red Bull antrat und dabei 12 Punkte sammelte.

Neben den Wechselgerüchten ist es auch bemerkenswert, dass Red Bull plant, Tsunoda am Ende der Saison 2026 zu entlassen, um Raum für Hadjar zu schaffen, der als Verstappens vierter Teamkollege in über eineinhalb Saisons fungieren würde. Die Leistungen von Tsunoda als Verstappens Teamkollege blieben hinter den Erwartungen zurück. Beim Japan Grand Prix qualifizierte sich Tsunoda nur für Platz 14 und beendete das Rennen auf Platz 12.

Red Bulls Vergangenheit mit Fahrertausch

Red Bull hat in den letzten Jahren wiederholt Fahrerpaarungen aufgrund von Performance-Gründen geändert. Beispiele hierfür sind die schnellen Wechsel zwischen Liam Lawson und Tsunoda sowie die frühere Entscheidung, Daniil Kwjat durch Max Verstappen zu ersetzen, was sich als höchst erfolgreich erwies. Laut Motorsport.com könnte ein erneuter Tausch nach lediglich zwei unglücklichen Wochenenden Hunderte von Möglichkeiten eröffnen.

Das Team hat eine klare Strategie, jüngere Talente an die Spitze zu bringen, und Hadjar scheint das nächste große Projekt zu sein. Tsunoda wird, während er auf die Entscheidungen des Teams wartet, auch von der Aussage begleitet, dass er auf Platz 19 der Fahrerwertung steht, während Verstappen bereits auf 230 Punkte und Platz 3 rangiert.