
Der Winter kehrt mit Wucht nach Österreich zurück! Die GeoSphere Österreich informiert, dass ab dem Mittwoch, 12. Februar 2025, eine Warmfront über das Land zieht und dabei die Glatteisgefahr drastisch ansteigt. Dies führt zu dichten Wolken und einem schnellen Wetterumschwung, sodass in den östlichen und nordöstlichen Regionen leichter Schneefall und Regen zu erwarten sind, wie auf 5min.at berichtet wird.
Die Schneefallgrenze sinkt und kann vorübergehend bis in tiefere Lagen in Klagenfurt und Graz fallen. In höheren Lagen, wie den Tiroler und Vorarlberger Alpen, wird auch weiterhin mit starkem Schneefall gerechnet. Mit den Niederschlägen gehen vor allem im Westen und Süden Österreichs Temperaturen bis etwa 500 Meter Seehöhe einher. Die Vorhersage deutet darauf hin, dass die Kaltluft die Region am Wochenende erreicht und die Wetterlage bestimmt, wie sich die Schneefallgrenze entwickeln wird – mithilfe der 850 hPa-Temperatur können Meteorologen präzise die Höhe des Schneefalls abschätzen. Diese Temperaturangaben spielen eine entscheidende Rolle für die Berechnung von Niederschlagsarten und liegen typischerweise bei etwa 1.500 Meter über dem Meeresspiegel, was aus den Erläuterungen von blickaufswetter.com hervorgeht.
Schnee und Glatteis im Anmarsch
Die Wetterlage wird in ganz Österreich weiterhin von dem aktuellen Tiefdrucksystem beeinflusst, das Niederschlag mit sich bringt. Vor allem in den nächsten Tagen wird der Regen in Schnee umschlagen, mit abfallender Schneefallgrenze, was erneut den Winterzauber zurückbringt. Auch auf den Straßen sind immense Risiken durch Glatteis zu erwarten, was Autofahrer vor ernsthafte Herausforderungen stellen könnte. Judith Gerighausen von der GeoSphere betont, dass ab Donnerstag und bis Freitag mit starkem Niederschlag zu rechnen ist, der die Wetterbedingungen erheblich beeinflusst, insbesondere in den südlichen und westlichen Teilen Österreichs.
Insgesamt zeigt die Prognose, dass der Winter durchaus wieder an Fahrt gewinnt und das Schnee- und Eisrisiko sowohl in urbanen als auch ländlichen Gegenden steigt. Bleiben Sie vorbereitet und vigilant, wenn Sie sich auf die winterlichen Bedingungen einstellen müssen. Die Chancen auf einen schneereichen Februar stehen nicht schlecht!
Ort des Geschehens
Details zur Meldung