KärntenNiederösterreichÖsterreichVorarlberg

Winter schlägt zurück: Schnee und Kälte kehren nach Österreich zurück!

Ein markanter Wetterumschwung hat Österreich erreicht, mit der Rückkehr von Kälte und Schneefall. Das Hochdruckgebiet über Nordeuropa und das Tiefdruckgebiet über Osteuropa üben entscheidenden Einfluss auf die aktuellen Wetterbedingungen aus. Kalte, trockene Luft aus arktischen Regionen strömt in das Land, was zu einem Wechsel von milden Temperaturen zu frischeren Bedingungen führt. Im Nordosten Österreichs bleibt die Wetterlage unter dem Einfluss des osteuropäischen Tiefs, während der Westen von günstigeren Wetterbedingungen profitiert. Diese Veränderungen bringen einen erkennbaren Rückgang der Temperaturen, die inzwischen zwischen 3 und 8 Grad liegen.

Am Montagmorgen zeigt sich vielerorts Sonnenschein, was jedoch im Osten durch dichte Wolken überschattet wird. Besonders in Niederösterreich könnte es am Nachmittag zu vereinzeltem Regen oder Schneefall oberhalb von 400 bis 500 Metern kommen. In den Regionen von Vorarlberg bis Kärnten prägt Überwiegend sonniges Wetter den Tag.

Überblick über die Wetterprognose

Für Dienstag sind zahlreiche Wolken im Osten vorhergesagt, während gelegentliche Schauer im Norden und Osten auftreten können. Hierbei wird die Schneefallgrenze von 600 auf 900 Meter ansteigen. In Vorarlberg bis Oberkärnten bleibt es freundlicher, mit Temperaturen zwischen 6 und 12 Grad und einem mäßigen bis lebhaften Nordwestwind.

Kurze Werbeeinblendung

Der Mittwoch könnte einen Mix aus Sonne und Wolken bieten. Während sich die Wolken im Berg- und Hügelland verdichten könnten, bleibt es trocken. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 15 Grad, begleitet von einem schwachen bis mäßigen Wind aus nördlicher Richtung. Am Donnerstag zeigt sich ruhiges Frühlingswetter mit dichten Wolken und kurzen sonnigen Abschnitten. Abgesehen von vereinzelten Schauern bleibt es trocken, während ein lebhafter bis kräftiger Nordwestwind vorherrscht und die Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad liegen werden.

Klimawandel und Wetterereignisse in Europa

Durch probabilistische Attributionsstudien können Wissenschafter zeitnah nach extremen Wetterereignissen bestimmen, inwieweit solche Bedingungen durch den Klimawandel wahrscheinlicher geworden sind. Zusätzlich wurde ein interaktives Online-Tool entwickelt, das es ermöglicht, den Einfluss des Klimawandels auf Wetterereignisse in nahezu Echtzeit darzustellen. Das Tool, das täglich aktualisierte Daten zu Temperatur- und Niederschlagsverläufen ab dem 1. Januar 2024 bietet, ist unter climate-storylines.awi.de verfügbar.

Die aktuelle Wetterlage in Österreich verdeutlicht die ständigen Veränderungen, die durch klimatische Einflüsse bedingt sind, und zeigt auch die Wichtigkeit von fundierten Daten zur Beurteilung dieser Entwicklungen. Während sich das Wetter in den nächsten Tagen wandelt, bleibt abzuwarten, wie sich die klimatischen Faktoren langfristig auf die Wetterbedingungen im Land auswirken werden.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Umwelt
In welchen Regionen?
Österreich, Polen, Tschechien
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
kosmo.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"