
In Salzburg wurde kürzlich das Welcome-Center eröffnet, mit dem Ziel, hochqualifizierte, internationale Fachkräfte in den Bereichen Gesundheitswesen und Informationstechnologie zu unterstützen. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP) betonte die Wichtigkeit dieses Initiatives, um einen Abfluss von talentierten Fachkräften zu verhindern. „Mit dem Service-Center möchte ich verhindern, dass die Fachkräfte abwandern und in anderen Ländern unterkommen. Zwischen den Ländern ist ein regelrechter Kampf entbrannt und da muss Salzburg auf der Landkarte erscheinen“, erklärte Schnöll.
Unterstützung für internationale Fachkräfte
Das Welcome-Center, das in der Kaigasse 13 in Salzburg zu finden ist, bietet umfassende Unterstützung für internationale Fachkräfte und deren Familien, die vorhaben, dauerhaft in die Region zu ziehen. Neben persönlicher Beratung, die durch fünf Mitarbeiter:innen angeboten wird, erhalten die Fachkräfte auch Hilfe bei der Anerkennung ihrer Ausbildungen. Dies ist besonders wichtig für ausländische Gesundheits- und Pflege-Fachkräfte, die oft langwierige Prozesse durchlaufen müssen, um in Österreich arbeiten zu dürfen. Stadträtin Andrea Brandner (SPÖ) wies auf die schwierigen Rahmenbedingungen hin: „Dafür brauche ich eine Nostrifizierung und das kann bis zu eineinhalb, zwei Jahre dauern, um dann wirklich arbeiten zu dürfen in Österreich. Das macht es sehr, sehr mühsam für unsere ausländischen Pflegekräfte – vor allem weil es in Deutschland leichter geht.“ Die jährlichen Kosten von 400.000 Euro für das Welcome-Center werden von Land und Stadt getragen, wie innovation-salzburg.at berichtet.
Das Welcome-Center verfolgt einen klaren Fokus auf die Unterstützung von Personen aus Drittstaaten und stellt sicher, dass diese neben der beruflichen Integration auch Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen erhalten. Besucher können sich über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Salzburg sowie Behördengänge und soziale Integration informieren. Schließlich wird erwartet, dass diese Initiative einen positiven Beitrag zur Bindung internationaler Fachkräfte an Salzburg leistet und ihnen ein herzliches Willkommen bereitet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung