BeschäftigungÖsterreichVeranstaltungWienWirtschaft

Wiens Wirtschaft trotzt Krisen: Starkes Wachstum trotz Unsicherheit!

Die Wiener Wirtschaft zeigt erstaunliche Fähigkeiten, sich in schwierigen Zeiten zu behaupten. Trotz der anhaltenden Herausforderungen durch Corona, den Ukraine-Konflikt und steigende Preise kann Wien als einziges Bundesland ein Wachstum von 0,3 % im ersten Halbjahr 2024 verzeichnen, während Österreich insgesamt einen Rückgang von 1,6 % erlebte. Dies bestätigte der Wiener Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke während einer Veranstaltung im Salon Stubenring, wo er zusammen mit Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck die Stärken Wiens erläuterte, wie die vielschichtige Wirtschaft und die Talente durch Zuwanderung. „Unsere kreative und innovative Unternehmenslandschaft ist ausschlaggebend für diesen Erfolg“, erklärte Ruck.

Hohe Resilienz in Krisenzeiten

Trotz der pessimistischeren Prognosen für die österreichische Bruttowertschöpfung, die laut WIFO für 2024 um 0,6 % sinken soll, zeigt der Wiener Konjunkturbericht Hoffnung. Hanke unterstrich, dass gerade die Dienstleistungen als stabilisierender Faktor fungieren und Wien im Hinblick auf Beschäftigung die besten Zahlen in ganz Österreich aufweist. Mit einem Rekord von 934.277 unselbstständig Beschäftigten im Oktober 2024 ist es der Stadt gelungen, die Arbeitslosigkeit unter dem nationalen Durchschnitt zu halten, auch wenn die Arbeitslosenquote im November um 8,1 % stieg, während sie in ganz Österreich bei 8,9 % liegt. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und der Wirtschaftskammer, mit Initiativen wie den ganzjährig nutzbaren Schanigärten, kommt der Wirtschaft zugute und zeigt, dass Wien aktive Schritte unternimmt, um eine positive Entwicklung zu fördern. Während Hanke und Ruck die internationale Vernetzung der Wiener Unternehmen vorantreiben und die Vorzüge des Standortes auswärts präsentieren, bleibt die Unsicherheit aufgrund globaler wirtschaftlicher Spannungen, wie der neuen Zollpolitik der USA, nicht aus. „Wien zeigt jedoch, dass es trotz aller Krisen besser abschneidet als der Rest des Landes und bietet damit allen Beteiligten Hoffnung auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung“, so Ruck, wie auch von der Wirtschaftskammer Wien berichtet.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
wirtschaftsbund.wien

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"