ÖsterreichWien

Wiener Gesundheitsverbund: Rekordzahl an Patientenkontakten 2024!

Der Wiener Gesundheitsverbund, Österreichs führender Gesundheitsdienstleister, hat im Jahr 2024 eine Rekordzahl an Patient*innenkontakten verzeichnet: sage und schreibe 5,2 Millionen ambulante Patient*innenkontakte und über 243.600 stationäre Aufenthalte! Während einer Pressekonferenz, die am 20. Februar 2025 in der Generaldirektion in Wien stattfindet, wird der WIGEV-Vorstand unter der Leitung von Generaldirektorin Evelyn Kölldorfer-Leitgeb eine umfassende Bilanz ziehen und darlegen, welche Fortschritte im Rahmen des Modernisierungsprogramms erzielt wurden. In diesem Kontext stehen auch die medizinischen Schwerpunkte des letzten Jahres im Fokus, die auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen hinweisen.

Personalentwicklung im Fokus

Im Jahr 2023 hat der Wiener Gesundheitsverbund 3.171 neue Mitarbeiter*innen eingestellt, während 3.047 das Unternehmen verlassen haben, was einen positiven Saldo von 124 neuen Arbeitsplätzen bedeutet. Um den steigenden Fachkräftebedarf im Gesundheitsbereich zu decken, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Der WIGEV ist der größte Ausbilder für Gesundheitsberufe in Österreich und hat 1.900 Auszubildende in der Pflege sowie 1.350 in der Ärzt*innenausbildung. Gemeinsam mit Partnern wie dem FSW und dem FH Campus Wien plant der Gesundheitsverbund, bis Ende 2024 die Ausbildungsplätze für Pflegeberufe auf insgesamt 4.400 aufzustocken. Auch die Studienplätze für gehobene medizinisch-technische Dienste und Hebammen sollen bis 2027 um 40 % erhöht werden, um zukünftige Engpässe zu vermeiden. Das Durchschnittsalter der Mitarbeiter*innen liegt aktuell bei 44,4 Jahren, was auf einen dringenden Bedarf an Nachwuchs hinweist.

Diese Entwicklungen verdeutlichen nicht nur die herausragende Rolle des Wiener Gesundheitsverbunds im österreichischen Gesundheitswesen, sondern auch die Herausforderungen, die mit einem ständig wachsenden Patient*innenaufkommen und der Notwendigkeit, qualifiziertes Personal zu gewinnen und auszubilden, verbunden sind. Weitere Details zur Bilanz und den Perspektiven werden während der Pressekonferenz am 20. Februar bekannt gegeben, wobei die Kommunikationsabteilung um Anmeldung per E-Mail an presse@gesundheitsverbund.at bittet, wie auf der Webseite des Wiener Gesundheitsverbunds vermerkt ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Wiener Gesundheitsverbund / Generaldirektion, Thomas-Klestil-Platz 7/1, 1030 Wien
Genauer Ort bekannt?
Thomas-Klestil-Platz 7/1, 1030 Wien, Österreich
Beste Referenz
presse.wien.gv.at
Weitere Quellen
gesundheitsverbund.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"