MödlingNeunkirchenVerkehrWien

Zukunft der Mobilität: Viergleisiger Ausbau zwischen Wien und Mödling!

Die Eisenbahninfrastruktur in der Ostregion Österreichs steht vor signifikanten Veränderungen! Im Fokus des im Jahr 2025 geplanten Ausbaus der Nordbahn sind insbesondere die Gebiete rund um Mödling und die Südstrecke zwischen Wien Meidling und Mödling, wo das UVP-Verfahren für den viergleisigen Ausbau bereits läuft. Laut Heute wird dieser Ausbau die Grundlage für einen verbesserten S-Bahn-Takt mit fünf Minuten Frequenz schaffen und zusätzlich neue schnelle Nahverkehrsverbindungen zwischen Wien Meidling und Wien Liesing ermöglichen. Zwischen diesen Stationen ist sogar ein zehnminütiger S-Bahn-Takt geplant! Mit bis zu 400 Zügen pro Arbeitstag gehört dieser Streckenabschnitt bereits jetzt zu den am stärksten frequentierten im ÖBB-Netz.

Die Modernisierung erstreckt sich auch auf die Haltestellen. So werden Pottendorf-Landegg und der Bahnhof Ebenfurth attraktiver gestaltet, während der Bahnhof Himberg ebenfalls neu gestaltet wird. In Neunkirchen wird mit der Fertigstellung der Unterführung an der Raglitzerstraße ein kritischer Verkehrsknotenpunkt beseitigt. Die ÖBB bieten durch den viergleisigen Ausbau zwischen Wien Meidling und Mödling nicht nur eine Lösung für die steigende Pendlernachfrage, sondern schaffen auch eine optimale Anbindung für die neuen Stadtentwicklungsgebiete im Süden Wiens. Geplant sind auch neue Haltestellen wie Wien Benyastraße und Brunn Europaring, die die Erreichbarkeit der Region verbessern. Der Grad der Barrierefreiheit aller Haltestellen zwischen diesen Städten wird ebenfalls erhöht, um den Zugang für alle Nutzer zu gewährleisten.

Innovationen für den Nahverkehr

Der viergleisige Ausbau wird nicht nur die Kapazität erhöhen, sondern auch die Sicherheit verbessern, indem zwei beschrankte Eisenbahnkreuzungen aufgegeben werden. Die Umsetzung dieser Pläne ist entscheidend, da aktuell nur 20 Prozent der PendlerInnen aus dem Süden Wiens öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Mit verbesserten Verbindungen und neuen Haltestellen streben die ÖBB an, den Anteil der öffentlichen Verkehrsnutzung auf etwa 40 Prozent zu steigern. Diese Maßnahmen sind nicht nur wichtig, sondern auch notwendig, um dem wachsenden Bedarf an effizientem öffentlichen Verkehr gerecht zu werden und die Mobilität in der Region nachhaltig zu gestalten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Mödling, Österreich
Beste Referenz
heute.at
Weitere Quellen
infrastruktur.oebb.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"