
Ein kraftvolles Winterwetter hat am Freitag Wien erreicht, wobei Experten von der Unwetterzentrale UWZ von einer Vielzahl an Wetterphänomenen berichten. "Gefrierender Regen, normaler Regen und Schneefall" sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die Region konfrontiert ist, wie heute.at berichtet. Um kurz nach 11 Uhr begannen dicke Schneeflocken über der Wiener Innenstadt zu fallen. Der ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber beschreibt, dass es in verschiedenen Stadtteilen variierende Wetterbedingungen gibt: "Im Westen Wiens gab's heute um 6 Uhr Schneeflocken, um 8 sind Eiskörner vom Himmel gekommen, um 10 hat es geregnet, jetzt um 11 schneit es wieder". Diese wechselhaften Bedingungen stellen eine Herausforderung für die Bevölkerung dar.
Glatteis und Verkehrswarnungen
Die Wetterfront, die aus dem Nordwesten kommend ziemlich einheitlich Schnee und Regen bringt, verursacht akute Glatteisgefahr im Zentralraum Oberösterreich, vor allem im Mühlviertel und Waldviertel, wie orf.at berichtet. Diese gefährlichen Bedingungen führen zu massiven Beeinträchtigungen im Verkehr. Autofahrer sollten nicht unbedingt notwendige Fahrten vermeiden und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, da das gefrierende Regenwasser auf frostigen Böden sofort in Glatteis übergeht. Stürze auf ungenügend gestreuten Wegen sind ebenfalls ein ernstzunehmendes Risiko. Zudem besteht die Möglichkeit von Stromausfällen, wenn Äste durch das Gewicht des Eis auf Stromleitungen fallen.
In den weiteren Gebieten wird am Abend mit Schnee über 600 bis 700 Metern gerechnet, während die Schneefallgrenze in den zentralen Nordalpen auf 800 bis 1000 Meter sinkt. Die Wetterlage bleibt angespannt, insbesondere in den von Glatteis bedrohten Regionen. Trotzdem, ein kräftiger Westwind wird für etwas Entspannung sorgen, aber die Gefahrenlage bleibt weiterhin kritisch.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung